Alexandra Bauer

M.A. Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektin ByAK

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Emil-Ramann-Str. 6
D-85354 Freising

E-Mail alexandra.bauer_tum.de
 

seit 2016 . Wissenschafltiche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Sören Schöbel, Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, TU München

seit 2022 . Mitarbeit bei Kounovsky Landschaftsarchitektur, Nürnberg/Kalchreuth

2019 . Mitarbeit bei Grosser-Seeger & Partner, Nürnberg

2015 - 2019 . Mitarbeit bei Burger Landschaftsarchitekten, Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft, München

2012 – 2015 . Masterstudium der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München

2011 – 2015 . Studentische Hilfskraft bei Burger Landschaftsarchitekten, Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft, München

2008 – 2012 . Bachelorstudium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Technischen Universität München mit Auslandsaufenthalt an der Corvinus Universität, Budapest

2008 – 2011 . Praktika in Landschaftsarchitekturbüros in München

L I G U R I A . rezent . retentiv . resilient . Projektplattform Bachelor & Master WS 2022/23

markLANDSCHAFT . Projektplattform Bachelor & Master SoSe 2022

schwæmmLANDSCHAFT . Projektplattform Bachelor & Master WS 2021/22

landschaftBLAU - Wasserlandschaften Lausitz . Projektplattform Bachelor & Master SoSe 2021

FREIbad . Kurzentwurf SS 2021

industrieLANDSCHAFT 4.0 - gigaLANDSCHAFT und headQUARTIER . Projektplattform Bachelor & Master WS 2020/21

Mapping Begegnungsorte . Seminar WS 2020/21

Cosmopolitan Landscapes - Weltoffene Landschaften . Projektplattform Bachelor & Master SoSe 2020

altLAND neuLAND . Bachelorprojekt SoSe 2018

Logistiklandschaft . Kurzentwurf im SoSe 2018

zw.eifelLANDSCHAFT . Projektplattform Bachelor & Master SoSe 2017

konträreLANDSCHAFT Attika . Masterprojekt WS 2016/17

2021. Kommunaler Arbeitskreis Windenergie und Solarfreiflächenkonzept Roding​​​​​​

2019 - 2021. Offene Begegnungsorte ländlicher Milieus . Potenzialstudie zur raumsozialen Wirksamkeit ungeplanter öffentlicher Räume und freier Landschaft in der Ländlichen Entwicklung

seit 2016 . Verbundprojekt WINSENT . landschaftsarchitektonische Begleitung des Forschungsprojektes zur Realisierung des WindForS-Testfelds

Offene Begegnungsorte - Wertvolle Orte für eine soziale Dorfentwicklung. Input für Workshop zum gleichnamigen Thema, veranstaltet von den Ämtern für Ländliche Entwicklung Bayern (BZA), Online / München 09/2022

Offene Begegnungsorte - Wertvolle Orte für eine soziale Dorfentwicklung. Vortrag im Rahmen der Jahresschulung 2022, veranstaltet von den Ämtern für Ländliche Entwicklung Oberbayern und Unterfranken, Online / München / Würzburg, 02/2022

Soziale Begegnungsorte - wo finden wir sie in Kirchanschöring? Vortrag zusammen mit Sören Schöbel im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zukunftstaugliches (Um-)Bauen und Wohnen in Kirchanschöring, veranstaltet von Kirchanschöring, Online / Kirchanschöring, 02/2022

Landschaften der Teilhabe - Zum Zusammenhang von Raumstruktur und sozialem Gebrauch / gesellschaftlicher Kohäsion / landschaftlicher Textur . Vortrag mit Julian Schäfer und Michael Schmölz im Rahmen des Symposiums I: Der Münchener Norden: Ideal (vs) Wirklichkeit, veranstaltet von der Professur Entwerfen und Stadt ( ) Architektur (Bauhaus-Universität Weimar) und der Professur Stadt und Wohnen (KIT), Online / Weimar / Karlsruhe, 11/2021

Offene Begegnungsorte - Wertvolle Orte für eine soziale Dorfentwicklung, mit Sören Schöbel, Handreichung zur Potenzialstudie "Offene Begegnungsorte Ländlicher Milieus", im Auftrag des Amtes für Ländliche Entwicklung Bayern, 2021 

The socio-spatial Qualities of the Landscape . in: urbanesland.toposmagazine.com, mit Julian Schäfer, Sören Schöbel, Michael Schmölz, 07/2020

Maulaffenorte. mit Michael Schmölz, Pecha Kucha Vortrag im transdisziplinäres Symposium N°3 STADT.LAND.SCHLUSSfür Gestalter und Entwerfer, veranstaltet von der designgruppe koop, Marktoberdorf 10/2019

Urban Landscape Infiltrations. in: Porous City: From Metaphor to Urban Agenda (mit J.Schäfer, S. Schöbel, Y. Xie) hg. Sophie Wolfrum, Birkhäuser Basel 2018: 226-229

Alltagslandschaft. in: Landschaftsvertrag - Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft. hg. Sören Schöbel. jovis verlag. München 2017

Open Spaces In Between. Niches and Borders of Istanbul. Vortrag beim International Research Seminar "Urbanization Processes and Natural Morphologies", an der UPV/EHU in San Sebastian, 09/2017

Zwischenräume Istanbul. - Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Theorie und Methoden der Freiraumplanung, Freising 2016

bezugsLANDSCHAFT. Plakatbeitrag zur Jahresausstellung, Fakultät für Architektur, Technische Universität München, Sommersemester 2016

Istanbul – Zellen einer Stadt. Vortrag im Rahmen des bdla-Nachwuchspreises 2016 in Bayern, München, Februar 2016

Zwischenraum und Zwischenzeit. Entwicklung und Untersuchung des öffentlichen Raums an den Rändern und in den Nischen Istanbuls. Garten+Landschaft 1/2016: 30-31

Zwischenraum und –Zeit. Entwicklung und Untersuchung des öffentlichen Raums an den Rändern und Nischen Istanbuls . Masterarbeit im Master Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München, 2015

2015 . bdla-Nachwuchspreis Bayern 2015