Skip to content
  • Chair of Visual Arts
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technical University of Munich
Technical University of Munich
  1. Lehrveranstaltungen
  2. Freie Kunst

was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung

Die Inventur. Eine künstlerische Bestandsaufnahme der Gegenwart

Fibre Market von Christien Meindertsma, 2016 © Christien Meindertsma, 2024

Was bleibt am Ende eines Tages, einer Abgabe, eines Fests, einer Beziehung, einer Reise, einer Katastrophe übrig? Welche Spuren, Erinnerungen und Relikte hinterlassen wir? Welche Potentiale, aber auch welche Hypotheken?  

Ausgehend von dieser Frage machen wir uns im Kurs daran, eine Inventur unserer Gegenwart vorzunehmen. Je nachdem, ob Sie ein persönliches oder kollektives Interesse in den Blick nehmen wollen, tun Sie das im Kleinen oder im Großen, individuell oder gemeinsam. Dabei gehen wir künstlerisch-forschend und spekulativ vor.

Ausgangspunkt des Kurses ist eine breit angelegte Exploration. Von Woche zu Woche tragen wir Überbleibsel und Fragmente zu einem Fundus zusammen, der Ihnen als Materialsammlung, zur Diskussion und Inspiration dient. Parallel dazu lesen und diskutieren wir wissenschaftliche Texte, die unseren Umgang mit materiellen und immateriellen Ressourcen, mit Erschöpfung, Widerständigkeit und Erneuerung untersuchen, und setzen diese in Bezug zu ausgewählten künstlerischen Positionen.

Währenddessen entwickeln und formulieren Sie Ihre eigenen Fragestellungen, die Sie anschließend unter Verwendung selbst gewählter ästhetisch-bildnerischer Methoden in eine künstlerische Form bringen. Sie arbeiten dabei einzeln oder in Kleingruppen. Unsere wöchentlichen Kolloquien unterstützen Ihre Arbeit. 

Im Verlauf des Semesters entsteht so eine künstlerische Bestandsaufnahme, die kaleidoskopisch Einblicke in unsere gegenwärtige Verfasstheit gibt, und die Sie als Teil der Semesterabschluss-Ausstellung des Lehrstuhls für Bildende Kunst präsentieren. 

Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt und ist unabdingbar für den Prozess. Maximale Kursgröße: 9 Teilnehmende 

To top

Masterkurs

WiSe2024
Wahlmodul
4 SWS / 6 ECTS

wöchentlich in Präsenzform
jeweils mittwochs
08:00-11:15 Uhr

06.02.2025
Lehrstuhlausstellung

Dozentin

Prof. Karianne Fogelberg

Anmeldung

über TUMonline:
Künstlerische Praxis
Künstlerische Strategien

Freie Kunst wird als Verbund von Künstlerische Strategien und Künstlerische Praxis gelehrt.

Melden Sie sich parallel in beiden Kursen an. Die Kommunikation erfolgt über den Moodlekurs Künstlerische Praxis.

Teilnehmer

max. 9 Personen

Sprache

Deutsch

  • Privacy
  • Imprint
  • Accessibility