Microclimate Research - wissenschaftliches Arbeiten in der Forschung

Welche neuen Herausforderungen kommen in deutschen Städten auf die Menschen und auf die Baubranche zu – wenn beispielsweise in 30 Jahren das Klima in Berlin dem des heutigen Roms entspricht? Wie kann man auf eine solche Veränderung durch die Transformation des Gebäudebestands reagieren – und dabei Aspekte wie ein komfortables (subjektives) Wohlfühlklima im Innen- und Außenraum, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zugleich berücksichtigen?

Die Teilnehmenden des Kurses erlernen anhand dieses Forschungsthemas die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei wird wert auf die Kombination von kreativer Arbeit und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens gelegt. Gleichzeitig erhalten die Studierenden einen Einblick in die Forschungstätigkeit des Lehrstuhls..

Ziele:

  • Erlernen der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens als Vorbereitung für die Bachelorarbeit
  • Erlernen von Fachwissen innerhalb eines Forschungsprojektes des Lehrstuhls