Human Factor

put put put

Setzen, stellen, legen beschreibt mögliche Handlungsformen in Bezug auf Mensch, Raum und Objekt. Wir untersuchen die Verhältnisse der Dinge zueinander und deren Beziehung zum Menschen, zum Umraum oder gar zur Welt. Setzen, stellen und legen sind zudem grundsätzliche bildhauerische Handlungs- und Präsentationsformen, denen ursächlich die Schwerkraft zugrunde liegt. 

Platzierung und Lokalisation sind wichtige Setzungen. Durch Nachbarschaften, Umordnungen und Überlagerungen können Bedeutungen entstehen oder sich verschieben. Es macht einen Unterschied, ob ich mich bei mir zu Hause auf den Boden setze oder auf eine Yogamatte in einem Trainingsraum, oder ob ich mich auf eine Straßenkreuzung setze und mich festklebe.


Im weiteren Semesterverlauf probieren wir bildhauerische Handlungsformen aus wie schichten, sortieren, reißen, kleben, schieben, hängen, reiben, legen, fallen, riechen, überlagern...

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung einer gemeinsamen künstlerischen Form durch ästhetisch-gestalterische Handlungsweisen. Kreativ experimentell nutzen Sie in Kleingruppen von 4-6 Personen unterschiedliche künstlerische Methoden. Es entstehen künstlerische Arbeiten, die Ihre Gedanken reflektieren, sichtbar machen und einen richtigen Platz im Raum finden. Mögliche Ausdrucksformen sind Malerei, Zeichnung, Skulptur, Film, Performance, Audio, Aktion etc. Am Semesterende werden Ihre Ergebnisse in Form einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.