Diane Arvanitakis, B.Arch.
Wissenschaftliche Mitarbeitern / Research and Teaching Assistant
Postadresse
Postal:
Arcisstr. 21
80333 München
- Tel.: +49 (89) 289 - 22388
- Sprechstunde: Tuesday 09h00-Thursday 14h00
- Raum: 0503.02.360
- d.arvanitakis@tum.de
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Raumentwicklung an der TU München
2018 Architektin und Stadtplanerin bei Büscher Architekten, München
2016-2017 leitende Angestellte im Bereich Städte und Urbanisierung bei Pricewaterhouse Coopers (PwC), Johannesburg, Südafrika,
Mitarbeit in der Abteilung für Großprojekte und Infrastruktur, häufig in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in der Regierung sowie im Bereich öffentlicher Dienstleistungen und Finanzen; Spezialisierung auf Optimisierung und Management von Kapital Portfolios
2014-2017 Ratsmitglied der Direktion des South African Council for the Architectural Profession (SACAP), Johannesburg, Südafrika
2013-2015 leitende Angestellte im Bereich Siedlungs- und Gebietsplanung ber Housing Development Agency (HDA), Johannesburg, Südafrika
im Auftrag des Department of Human Settlements
Seit 2013 Mitglied der Direktion von SHiFT (gemeinnützige Organisation), aktive Einbindung von staatlichen und privaten Akteuren in die Generierung inklusiver, nachhaltiger und humaner Lebensräume
2009-2013 Portfolio Manager am South African Institute for Architects (SAIA) für die Portfolios Habitat, Heritage und Transformation
2007-2013 Leitende Managerin von SHiFT (gemeinnützige Organisation), einschließlich der Herausgabe von Architektur-Wettbewerben für Sozialen Wohnungsbau, Bildungsinitiativen (inklusive Summer School, verschiedener Kurse und Studienreisen), der Unterstützung von Gemeinden bei Stadtentwicklungsinitiativen und Richtlinien
2002-2009 Lehrauftrag an der Witwatersrand-Universität (Wits) in Johannesburg, Südafrika
2002-2018 selbstständige Architektin und Stadtplanerin mit Fokus auf kleinmaßstäbliche Wohnarchitektur, ebenfalls Ausarbeitung von Brandschutzkonzepten
2000-2001 Architektin und Stadtplanerin bei Van Ginneken Vastgoed BV, Niederlande
1998 Architektin bei der Akanani Rural Development Association (gemeinnützige Organisation), Elim, Südafrika,
mit Fokus auf partizipatorische Planungspraxis in der Entwicklung kommunaler Infrastruktur im ländlichen Kontext
1992-1999 Architekturstudium an der Witwatersrand-Universität (Wits) in Johannesburg, Südafrika
- Management von Kapitalinvestment-Infrastrukturportfolios auf kommunaler Ebene
- Optimierung und Management von Infrastrukturportfolios
- Räumliche Gerechtigkeit
- Öffentliches Stadtentwicklungsmanagement in Entwicklungsländern
- Subventionierte Wohnungspolitik (in Südafrika)
- Aufwertung von Slums/informeller Siedlungsstrukturen
- Partizipative Architekturpraxis
Wintersemester 2022/23
Titel | Art | Dauer | Termine | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
Projekt - Raumentwicklung (Basic Project Urban Landscape - Mühldorf a. Inn) | PT | 8 | ![]() | |
Reflexion | SE | 1 | ![]() | |
Urban Futures Thinking (Projektwoche) | WS | 2 | ![]() |
Sommersemester 2023
Titel | Art | Dauer | Termine | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
Airport Region of Munich | SE | 2 | ![]() | |
Reflexion | SE | 1 | ![]() | |
Urbanistik: Raumökonomie | VO | 2 | ![]() |
- South African Council for Architectural Profession, seit 2000