aqt (not-a) Summer School – Bewerbungsfrist 30. Juli

Wissen kommunizieren – für lebenswerte Quartiere | vom 4. bis 13. Oktober

Willst Du…

…die Sichtweisen der Münchner:innen zur Mobilitätswende kennenlernen?

…den Mehrwert von transformativen Forschungsprojekten wie MCube aqt besser verstehen?

…Dich von Expert:innen aus der Forschung über Reallabore und weiteren Initiativen inspirieren lassen?

…verschiedene Methoden und Werkzeuge der Wissenschaftskommunikation erproben?

…in einem interdisziplinären Team arbeiten?

Dann ist die aqt (not-a) SUMMER SCHOOL genau das richtige Format für Dich!

Die Summer School findet vor dem Hintergrund drängender Fragen rund um Klimaneutralität, soziale Gerechtigkeit und Verteilung des öffentlichen Raums statt. Die Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur zukünftigen Gestaltung von Mobilität und Leben in Städten ist ein zentraler Baustein, um Akzeptanz und Verhaltensänderungen zu ermöglichen. Bürger:innen und weitere Akteur:innen im Quartier sind daher für zwei Wochen deine Forschungspartner:innen. Im Zuge der Erarbeitung von Sichtweisen zur Mobilitätswende und Strategien für die Wissenschaftskommunikation kannst Du verschiedene Methoden kennenlernen und ausprobieren, z. B. das Arbeiten mit Personas im Planspiel.

Die aqt (not-a) Summer School ist eine Einladung an alle Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Ressourceneffizientes Bauen, Transportation Systems und Umweltingenieurwesen, ab 6. Semester Bachelor- und bevorzugt an Masterstudierende.

Sie wird geleitet von Simone Aumann (LS für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung), Filippos Adamadis (LS für Vernetzte Verkehrssysteme) und Mareike Schmidt (Professur für Urban Design)


Es sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. (B2)

ZOOM-Infoveranstaltung: Donnerstag, 20. Juli 2023 um 16:00 Uhr

Meeting-ID: 675 9320 5860 | Kenncode: aqt2023

 

Bewirb Dich bis Sonntag, 30. Juli 2023, mit einer PDF-Datei, max. 3 MB.

- Lebenslauf (ca. 1. Seite)
- Motivationsschreiben (ca. 1. Seite)

  • Warum ist Wissenschaftskommunikation wichtig?
  • Welche Themen müssten mehr Aufmerksamkeit finden und warum?
  • Welche Formate würdest Du gerne ausprobieren?
  • Was erwartest Du Dir von der Summer School?
  • Was bringst Du mit?

Bekanntgabe und Zustimmung der Teilnahme erfolgt Anfang August.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bitte per Mail an: mareike.schmidt@tum.de

Bitte halte Dir Freitag, 4. August 2023 von 13:00 - 16:00 Uhr für den Kick-Off und natürlich die Tage vom 4. bis 13. Oktober 2023 vollständig frei.