Publikationen

Orbitum. Künstlerische Reflexionen über die Forschungsplaneten der TUM

124 Seiten, Softcover
Herausgeber / Editors: Prof. Tina Haase, Yvonne Leinfelder
Lehrstuhl für Bildende Kunst, Fakultät für Architektur, Technische Universität München

TUM.University Press
Verlag der Technischen Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
ISBN: 978-3-95884-019-5
Book Publications >>>

 

Orbitum. Künstlerische Reflexionen über die Forschungsplaneten der TUM

Im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Technischen Universität München entsandte der Lehrstuhlfür Bildende Kunst rund 200 Studierende in die unterschiedlichsten Forschungsbereiche der TUM. Was sind die wichtigsten Fragen der Zukunft? Welche Herausforderungen stellen sich der Wissenschaft und welche Visionen entwickeln sich daraus? Diese globalen Fragestellungen werden auf je eigene Weise an verschiedenen Lehrstühlen der TUM reflektiert. Diese bildete die Grundlage für eine Reihe vielgestaltiger Kooperationen.

Inspiriert durch die Erkundungen der „Forschungsplaneten“ Garching, Weihenstephan, Straubing, des Klinikums rechts der Isar und des Stammgeländes entstanden rund 60 künstlerische Arbeiten, 30 davon im städtischen Außenraum. Orbitum zeigte rund um das Stammgelände der TUM künstlerische Visualisierungen in Form von Skulpturen, Installationen, Fassaden- Projektionen, Ausstellungen in parkenden Autos, gestalteten Autos und interaktiven Geräten. Performances und Aktionen reflektierten diese Themen. Auf der Südwiese der Alten Pinakothek informierte ein Kiosk in der Form eines Satelliten über die Aktivitäten des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik sowie über die Ausstellung als Ganzes. In der Galerie Karin Sachs wurden „orbitume“ Filme und Objekte gezeigt und das Ladenlokal der Firma Optik Hartogs wurde Bestandteil einer progressiven Zellwucherung. Weitere Arbeiten wurden am Lehrstuhl für Bildende Kunst gezeigt.

Das gewohnte Themenfeld von Kunst im Kontext architektonischer Fragestellungen verlassend, haben wir uns für den „Forschungs-Giganten“ Technische Universität München interessiert. Zu entdecken, mit welchen Fragen und Zukunftsvisionen sich die anderen Lehrstühle und Forschungsinstitute beschäftigen, hat sich für uns alle als eine ungeheure Bereicherung erwiesen. Dabei ist der Lehrstuhl selbst zu einer Art kleinem Forschungssatelliten geworden und die Studierenden haben sich – ähnlich einem Myzel – in die unterschiedlichsten Abteilungen hineinbegeben, ausgebreitet; um sich zu informieren, Fragen zu stellen und schließlich intellektuelle Anregung und „Nahrung“ zu finden. Oft begegnet man den exakten Wissenschaften mit großer Ehrfurcht. Welchen Status hat demgegenüber die Kunst mit ihren viel vageren und subjektiveren Wirklichkeiten? Sie beschäftigt sich mit „weichen“ Fakten: mit Emotionen, subjektiven Wirkungen, Anmutungen, Ängsten und Sehnsüchten. Die Kunst isoliert diese nicht oder versucht sie gar aus ihren Erkenntnis- und Herstellungsprozessen zu eliminieren, sondern bezieht sie bewusst in ihre Beobachtungen und Analysen ein, um aus ihnen neue Synthesen zu gestalten. Eine ganz andere Art von Wahrnehmung und Realität, von Wirklichkeit und Wirklichkeitsproduktion

Bei Interesse an der Publikation wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Sekretariat des Lehrstuhls
 

Ortstermin Burghausen – Der doppelte Blick

92 Seiten, softcover
deutsch/englisch Auflage 1200 Stück
Vorschau in die Publikation (Vorschau.PDF)

Ortstermin Burghausen – Der doppelte Blick

Eine Kooperation der Lehrstühle für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege Prof. Dr.-Ing. Manfred Schuller und des Lehrstuhls für Bildende Kunst, Prof. Tina Haase.

Burghausen, ungewöhnlich reich an historischem Bestand und durch permanente Pflege augenfällig in seiner homogenen und geschlossenen Wirkung, liefert eine faszinierende Kulisse, um sich in andere Zeiten hineinzudenken. Bereits zum dritten Mal hatten Architekturstudierende hier die Möglichkeit, in historischen Gebäuden baugeschichtliche Untersuchungen zu betreiben und diese künstlerischen Betrachtungsweisen gegenüberzustellen. Meist sind es historische Dachstühle, aber auch bauliche Anlagen, Burgen, Türme, Wehrmauern, Kirchen und Fassaden, für die sich die beiden Lehrstühle auf ihren gemeinsamen Exkursionen interessierten.

Der „doppelte Blick“ ermöglicht es, ein und dasselbe Objekt aus zwei unterschiedlichen Blickrichtungen zu betrachten. Die rekonstruktiv-analytischen Untersuchungen der Baugeschichte werden ergänzt durch künstlerische Betrachtungsweisen, in denen Qualitäten und Besonderheiten der Objekte herausgearbeitet werden und das Zustandekommen von Atmosphäre befragt wird. Im ersten Fall entstanden nach Aufmaß Konstruktionszeichnungen, Schnitte und Detailzeichnungen. Im zweiten Fall entstanden Rauminterventionen, (Licht-) Installationen, Aktionen oder auch Performances. Das Konzept des Doppelten Blicks besteht im Nebeneinanderlegen von unterschiedlichen Betrachtungen, Ergebnissen und Entdeckungen, und nicht zuletzt von unterschiedlichen Lehrstuhlkulturen, mit der Absicht gegenseitiger Befruchtung.

Im mittleren Katalogteil sind künstlerische Arbeiten im Stadtraum zu sehen. Der hintere Katalogteil dokumentiert die Ausstellung in der frühbarocken Studienkirche Sankt Josef. Raumbezogene künstlerische Objekte und Inszenierungen reflektieren den persönlichen Blick auf diesen besonderen, lichtdurchfluteten, ehemaligen Kirchenraum.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Sekretariat des Lehrstuhls

HEIMVORTEIL . Partizipative Kunstprojekte im Sanierungsgebiet Neuaubing / Westkreuz

92 Seiten, Softcover
Auflage: 1.500 Stück
Vorschau der Publikation: PDF-Vorschau

HEIMVORTEIL . Partizipative Kunstprojekte im Sanierungsgebiet Neuaubing / Westkreuz

180 Architekturstudierenden der Technischen Universität München zeigten 20 künstlerische Rauminterventionen im Gebiet Neuaubing / Westkreuz.

Herausgeber
Prof. Tina Haase, Stefan Wischnewski
Lehrstuhl für Bildende Kunst
Fakultät für Architektur
Technische Universität München
 
Konzeption, Idee und Gestaltung:
Gabi Blum, Anita Edenhofer,
Wolfgang Kaiser, Yvonne Leinfelder

Autoren:
Tina Haase, Sebastian Kriesel, Walter Buser, Sophie Wolfrum
Sowie: Anita Edenhofer, Wolfgang Kaiser, Yvonne Leinfelder, Stefan Wischnewski
 
Lektorat: Martina Fuchs
 
Druck: Allgäuer Druck
 
Verlag
Technische Universität München
Fakultät für Architektur
Arcisstraße 21
80333 München
www.ar.tum.de, verlag@ar.tum.de
 
ISBN 978-3-941370-52-4
 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Sekretatiat des Lehrstuhls
 

Residenz im Königsaal

Künstlerische Projekte
von Studierenden der Fakultät für Architektur. Die Publikation ist im Lehrstuhlsekretariat erhältlich und als Download im PDF-Format hier verfügbar.

Herausgeberin: Prof. Tina Haase
Technische Universität München
Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten
Arcisstraße 21
80333 München
https://www.ar.tum.de/lbk/

Konzeption, Idee und Gesamtgestaltung
Lehrstuhlteam: Karl-Heinz Einberger, Yvonne Leinfelder, Ulrich Panick, Stefan Wischnewski Bilder und Texte

Studentisches Autorenteam:
Selen Atapek · Benedict Esche · Matthias Ferwagner · Manuel Gemoll · Madlen Harms · Jens Heintz · Rebekka
Henning · Natalija Katić · Alexandros Koutsampelas · Kilian Kraft · Iva Krolo · Candy Lanners · Leila Laux ·
Marianna Luoma · Jacob Mayer-Voigt · Giacomo Nuesslein · Kathrin Pest · Anna Poell · Julia Rombeck ·
Katharina Schimpf · Swetlana Stief · Katharina Voigt · Siona Wagner

Lektorat: Martina Fuchs

Übersetzung: Karl Hughes, TUM

Auflage: 400

Verlag: Technische Universität München
Fakultät für Architektur
Arcisstraße 21
80333 München
www.ar.tum.de, verlag@ar.tum.de

ISBN: 978-3-941370-25-8
© bei den Autoren, München 2013
 

zur eigenen erbauung

Künstlerische Projekte über Bedingungen und Möglichkeiten der eigenen Erbauung. Die Publikation ist im Lehrstuhlsekretariat erhältlich und als Download im PDF-Format hier verfügbar.

Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung
„zur eigenen erbauung“ am Hohenkarpfen bei Hausen ob Verena
vom 17. Juli bis 06. August 2011 im Rahmen eines Studienprojektes am
Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten.

Herausgeberin: Tina Haase

Autoren: Alfred Thiele, Tina Haase (TH), Susanne Ritzi-Mathé, Karl-Heinz
Einberger (KE), Yvonne Leinfelder (YL), Ulrich Panick (UP) und die Stu-
dierenden Fabian Fischer (S. 13), Lilyana Djaleva (S. 24), Veronika Lachner
(S. 25), Julian Chiellino (S. 34), Lisa Geiger (S. 36), Johanna Zentgraf (S. 40),
Sabrina Menke (S. 42), Annelie Asam, Christoph Marklstorfer, Anna
Schmidt, Moritz Schrödl (S. 50), Lilyana Djaleva, Michael Füller, Ying
Shiyu, Wei Hou (S. 52)

Lektorat: Martina Fuchs

Druck: B.O.S.S Druck und Medien GmbH, Goch

Auflage: 1000

Verlag: Technische Universität München
Fakultät für Architektur
Arcisstr. 21, 80290 München
www.ar.tum.de

ISBN 978-3-941370-16-6
© 2011 bei den Autoren
 

Exkursion Lindau

Broschüre Exkursion Lindau

Arbeiten von der Exkursionswoche des 4. Semesters nach Lindau haben wir in einer kleinen Broschüre zusammengestellt. Sie ist Download im PDF-Format hier verfügbar.