LSA Masterthesis

 

Die freie Masterthesis am Lehrstuhl für Städtische Architektur besteht grundsätzlich aus drei Teilen.
Zunächst wird im Seminar ›Methodische Entwicklung von Forschungsfragen‹ die individuelle Aufgabenstellung formuliert.
Das daraufhin folgende Masterthesissemester setzt sich aus einem theoretischen Bearbeitungsteil und einem Entwurfsteil zusammen. Es gibt im Wesentlichen vier Themengebiete in denen sich die Masterarbeit am Lehrstuhl für Städtische Architektur bewegen kann:
 

1 Städtische Architektur


Städtische Architektur bildet die gebaute Kulisse der Stadt. Städtischer Raum zeichnet sich unter anderem durch Dichte, Heterogenität, Offenheit, Durchmischung und historische Kontinuität aus. 
 Das Phänomen der Stadt und ihre strukturellen Gegebenheiten, ihre Zeitschichten, Typologien und Potenziale sollen als Grundlage dienen, um Lösungen für die Gestalt heutiger Städte zu erarbeiten. Hierbei können auch gesellschaftliche und soziale Fragestellungen eine Grundlage für das zu erarbeitende Thema bilden.

 

2 Städtisches Hochhaus

Das ›Städtische Hochhaus‹ soll als Potential geprüft werden, drängende Fragen im Umgang mit dem begrenzten städtischen Raum, bedingt durch den starken Zuwachs der Stadtbevölkerung, zu lösen. Bei der Erforschung stadträumlicher Strategien zur innerstädtischen Verdichtung, soll hier ein wesentlicher Schwerpunkt im ›Wachstum in die Höhe‹ liegen. Das Ausloten von im Stadtbild verträglichen Gebäudehöhen, die Entwicklung neuer, adaptiver und nachhaltiger Gebäudestrukturen und Hochhaustypologien, sowie das Erkennen und Ausschöpfen unentdeckter räumlicher Potentiale, stehen hier im Fokus.

 

3 Städtische Dichte

Im Zentrum der Untersuchung soll in diesem Themengebiet die Verdichtung der Stadt stehen. Denn durch die Ausnutzung bereits vorhandener räumlicher Ressourcen, wie ungenutzter Restflächen oder mittels Dachaufstockungen, bildet städtische Dichte ein wichtiges Potential für zukünftige städtebauliche Entwicklung. Das Augenmerk liegt auf der Entwicklung sinnvoller Strategien und Konzepte der Nachverdichtung, auch im Sinne eines nachhaltigen Städtebaus, um die Verschwendung weiterer suburbaner Siedlungsflächen zu vermeiden und bestehende soziale und technischen Infrastrukturen mit- und weiter zu nutzen.

 

4 Städtische Architekten

Hier soll im Mittelpunkt die Analyse herausragender Bauten von Architekten und Architektinnen stehen, die einen Schwerpunkt ihres Schaffens auf Bauten im städtischen Kontext setzen oder setzten. Auch kann es sich hierbei um die Auseinandersetzung und das Aufspüren unbekannter Architekten handeln, die eher aus der zweiten Reihe heraus agierten oder deren Bauten eher unscheinbar wirken. Das Befassen mit Architekten der Stadt, die den gesellschaftlichen Wert des verfügbaren Stadtraums thematisieren, soll als Inspiration und Hilfe für die eigene Arbeit dienen.

 

Wir gehen davon aus, dass die Auseinandersetzung mit dem theoretischen Thema etwa die Hälfte der Bearbeitungszeit der Masterthesis ausmacht. 
Es können drei Besprechungstermine mit Prof. Fink während des Semesters wahrgenommen werden. Zusätzliche Besprechungstermine mit den Assistenten sind nach Absprache möglich.

Seminarleitung und Masterthesis Betreuung: Prof. Dietrich Fink und nach Bedarf mit den Assistenten

Stand: April 2022