
Dipl.- Ing. Peter Kifinger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Dozent
Raum 2326
Tel.: +49 (0)89 289 28591
Fax: +49 (0)89 289 23574
j.peter.kifinger@tum.de
Vita
2005 - 2012 Architekturstudium an der TU München
2008 - 2012 Studentische Hilfskraft am Architekturmuseum der TU München, Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger
seit 2012 Architekt und Bauforscher bei Kayser + Böttges I Barthel + Maus Ingenieure und Architekten GmbH
2013 - 2018 Korrekturassistenz am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, Prof. Uta Graff
2014 - 2018 Projektbezogene Arbeitsgemeinschaft mit Frieder Lohmann
Rieger Lohmann Architekten (Dorferneuerung Pürten)
2015 Studienkurs am Deutschen Studienzentrum Venedig „Bauen in Venedig 1400-1600“
Prof. Dr.-Ing Manfred Schuller, Prof. Dr. Wolfgang Wolters
2018 - 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Neuere Baudenkmalpflege,
Prof. Dr. Andreas Putz
seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische
Bauforschung und Denkmalpflege
Forschungsgebiet
Hybride Denkmäler - der Münchner Klassizismus im Wiederaufbau
Publikationen
Kayser, Christian; Kifinger, Peter: Drohkulisse : Zur Baugeschichte des Nürnberger Zeppelinfeldes
in: db Deutsche Bauzeitung, 10/2015, 140-143
Kifinger, Peter; Rehm, Jörg: Die Pfarrkirche Maria Loreto in Ramsau bei Haag i. Oberbayern :
Zur Fortschreibung einer komplexen Veränderungsgeschichte
in: Denkmalpflege Informationen Nr. 163, 2016,18-23
Kayser, Christian; Kifinger, Peter: Barockschloss en miniature : Das „Bischofshaus“ von Altomünster
in: Denkmalpflege Informationen Nr. 165, 2017, 43-49
Kayser, Christian; Kifinger, Peter: Hinter der Kulisse : Zur Baugeschichte des „Zeppelinfelds“
auf dem Reichsparteitaggelände in Nürnberg
in: insitu Zeitschrift f. Architekturgeschichte, 1/2017, 115-134
Kifinger, Peter: Bauforschung am Blauen Turm als ingenieurmäßige Ursachenforschung
in: Die Instandsetzung des Blauen Turms in Bad Wimpfen : Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen
Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen, 2019, 11-27
Kifinger, Peter: Der Fuchsbau in Schwabing : Erinnerungen des Architekten Wilhelm Steinel
in: halten, : Beiträge zum neueren Bauerbe, 01/2019, 50-57