Historisches Bauen
Teil I des Moduls Baudokumentation

Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Art | Übung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2020/21 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Termine | Siehe TUMonline |
Lernziele
Vertiefte Grundkenntnisse historischer Bauweisen, Grundkenntnisse verschiedener Methoden der Baudokumentation sowie vertiefte Grundkompetenzen zur Erstellung eines verformungsgerechten Handaufmaßes
Beschreibung
1. Teil des Wahlpflichtmoduls "Baugeschichte und Bauaufnahme". Die Veranstaltung bereitet durch angebotene Übungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen ergänzt durch einige digitale Hörsaaltermine auf die Modularbeit im Sommersemester zur Baudokumentation mit Verformungsgerechtem Bauaufmaß vor. Dabei geht es im Wintersemester neben verschiedenen Bauaufnahmemethoden verstärkt um die intensive Auseinandersetzung mit historischen Bautechniken, Materialien und Bautypologien.
Inhaltliche Voraussetzungen
Die Grundlagen aus dem Pflichtmodul Baugeschichte werden vorausgesetzt. (Bereits bestandene Pflichtmodulprüfung dringend empfohlen).
Lehr- und Lernmethoden
Vorbereitende Übung im WS als Einzelarbeit
Modulübung als Blockseminar ("Intensivwoche") im zweiten Teil des Moduls
Links


