Das Symposium „Design-Related Reserach" lädt Doktorand:innen und Forscher:innen aus den Bereichen Architektur und Landschaftsarchitektur, Städtebau und Urbanistik ein, Einblicke in medienbasierte und entwurfsbezogene Arbeitsweisen und Formate des Forschens zu geben und diese zu diskutieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess und den Methoden. Von besonderem Interesse sind die verwendeten Medien und Werkzeuge sowie das Format der Arbeit.
Das Symposium gliedert sich in:
 KOLLOQUIUM: hochschulöffentlich – Vorstellung der Promotionsarbeiten und Feedback
 FORUM: öffentlich – gemeinsamer Ausstellungsrundgang, anschließende Impulsvorträge
 ATELIER: hochschulöffentlich – gemeinsame Diskussion und Reflexion in einem Workshop für Promovierende und Promotionsinteressierte
Wann: 
 10.-11.11.2023
 
 Wo:
 Raum 3340 (3.OG, Thierschbau)
 Technische Universität München (TUM)
 Arcisstraße 21
 80333 München
 
 PROGRAMM:
FREITAG 10. November 2023
 09.30 – 10.00 Begrüßung und Einführung
 10.00 – 10.45 Architektonische Montagen - Szenarien alltäglicher Räume mit Max Treiber
 10.45 – 11.30 Straßenexperiment als aktionistisches Reallabor - Installationen, Aktionen und Interventionen der ‚Piazza Zenetti‘ mit Felix Lüdicke
 11.30 – 12.15 Analoges Collagieren - Ein sichtbarer Prozess architektonischer Gedankenarbeit mit Hannah Rochelt
 12.15 – 13.15 — Mittagspause —
 13.15 – 14.00 Zur sozialen Kontamination von Labmosphären mit Julia Ihls
 14.00 – 14.45 RE:POWERING LANDSCAPE - Prozessuales Entwerfen territorial stigmatisierter Räume mit Katharina Dropmann
 14.45 – 15.00 Schlusswort und Reflexion
16.00 – 16.15 Ausstellungseröffnung: Potenziale und Herausforderungen entwurfsbezogener und medienbasierter Forschung
 16.15 – 17.30 Prozesse und Artefakte: Ausstellungsrundgang
 Reflexion des Forschungsprozesses mit Kristina Egbers, Gastprofessorin am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
 18.00 – 20.00 Positionen und Dialog: Impulsvorträge 
 Performing Designing Researching: eine, zwei oder drei Praktiken mit DI Dr. Eva Sommeregger
 Think and Make Tank mit Dr. Matthias Ballestrem, Bauhaus Erde
 Podiumsdiskussion
SAMSTAG 11. November 2023
 09.15 – 09.45 Auftakt
 09.45 – 10.15 — Kaffeepause —
 10.15 – 12.00 Workshops für Promovierende und Promotionsinteressierte
 Anmeldung im Voraus, per Mail an: eundg@ar.tum.de
»Initiierung von Forschungsprozessen und Präzisieren von Forschungsfragen« mit Julian Schäfer
 »Reflexion und Wissenskonstitution mit entwurfsbezogenen Methoden« mit Katharina Voigt
12.00 – 12.30 Einblicke in Vorgehensweisen aus den Workshops
 12.45 – 13.30 Reflexion, Abschlussdiskussion und Ausblick
 13.30 Ende des Symposiums
Anmerkung zur Sprache: Das Symposium findet auf deutscher Sprache statt.