Vorlesung Städtebau

Pflicht B.A. ARCHITEKTUR  [AR20016] | Wahl B.A. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR und LANDSCHAFTSPLANUNG  [AR20016] | Wahl M.SC. URBANISTIK [AR20091]  |
Vorlesungsreihe STÄDTEBAU – URBANE STRATEGIEN

(Letzte Aktualisierung: 11.04.2022)

ACHTUNG: Eine Vorstellung der Projekte, der Vorlesungsreihe sowie der Gesamtorganisation des 4. Semesters (BA AR) findet am 19.04.2022 ab 17:30h im Hörsaal 0360 in Präsenz statt.
Alternativ können Sie der Veranstaltung in einer Live-Übertragung via zoom folgen. Link: (https://tum-conf.zoom.us/j/9810444494  Kenncode: 4). Die Veranstaltung wird nicht später als Aufzeichung bereitgestellt!

 

https://tum-conf.zoom.us/j/9810444494

Meeting-ID: 981 044 4494

Kenncode: 4

 

Die Vorlesungsreihe/Lehrveranstaltung „Städtebau: Urbane Strategien“ ist Teil des Moduls „Städtebau“ AR20016 welches von drei Lehrstühlen Urban Design (Boucsein), Städtebau und Wohnungswesen (Krucker/Bates) und Sustainable Urbanism (Michaeli) gemeinsam durchgeführt wird. 
Als Wahlfach kann von Studierenden der Urbanistik und fachfremden Studierende die Lehrveranstaltung als "Ergänzende Einführung Städtebau" (AR 20091) als ausgekoppelte Vorlesungsreihe belegt werden.
Hierzu finden sich weitere Informationen am Ende dieser Seite. 

Modul AR20016: Pflichtfach BA AR/ Wahlfach BA LA

Aufbau

Drei sich ergänzende Vorlesungsreihen  mit einer gemeinsamen Prüfung in Form von sechs digital einzureichenden Übungen während des Semester vermitteln Basiskenntnisse im Städtebau.
Im Zentrum steht dabei die Veranschaulichung der komplexen Einbettung des Themenbereiches im Alltag der Planung und des Entwurfes. Das Fachangebot ist primär an Studierende auf Bachelorstufe ohne fachliches Vorwissen im Städtebau gerichtet. Studierende der Urbanistik ohne vorherige Erfahrung im Städtebau können isoliert die ausgekoppelte VL-Reihe „Urbane Strategien“ (Michaeli) als Wahlfach (als AR20091) belegen. (s.u.)

Lernziele

Der Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land/Sustainable Urbanism (Michaeli) geht in seiner Reihe unter dem Titel „Urbane Strategien“ zunächst den Fragen nach, was Stadt ist, wie die Stadt entsteht und wie durch Städtebauliches Entwerfen unsere urbanen Umgebungen verbessert werden können. Im zweiten Lehrblock der Vorlesungsreihe werden im Entwurf einsetzbare Methoden und Werkzeuge beispielhaft durch Referenzen veranschaulicht. Der abschließende Block fokussiert ausgewählte urbanistische Themen, welche als kritische Parameter für das Zusammenleben in Europas Städten identifiziert werden können. 

So wird den Studierenden die Evaluation einfacher städtebaulicher Problemstellungen ermöglicht und damit unterstützend der Entwurfsunterricht flankiert.

Durchführung

Im Sommersemester 2021 werden alle Vorlesungsreihen des Moduls als Präsenzveranstaltungen am Montagvormittag im Hörsaal 0360 durchgeführt. (Urbane Strategien (Michaeli) 8.45h-10.00h, Das Projekt der Egalitären Stadt (Boucsein) 10.15h-11.30h, At home in the City (Krucker/Bates) 11.45h-13.00h.
Die Vorlesungen werden zeitlich parallel als Live-Stream (mit eingeschränktem Interaktionsangebot) übertragen. Die Links werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Im moodle-Archiv stehen später die Vorlesungsfolien zur Verfügung, ein Mitschnitt der Veranstaltung wird nicht asynchron bereitgestellt.
Jede der Vorlesungsreihen hat ein eigenes moodle-Archiv. Für die Prüfungen/Übungsabgaben wird ein gemeinsames Prüfung-Moodle bereitgestellt.

Prüfungsmodus Bachelor

Das Modul wird anhand von sechs unangekündigten Wochenübungen geprüft, die sich auf einzelne Vorlesungen beziehen und am Ende eines Vorlesungsblocks am Montag (13.00h) im Prüfungs-Moodle bereitgestellt/erläutert werden.

Für die Bearbeitung einer Übung steht eine Woche zur Verfügung. Die Abgabe erfolgt jeweils am Montag um 8.00h als digitale Abgabe in moodle.

Zum Bestehen der Prüfung sind fünf von sechs Übungen zu bearbeiten und einzureichen. Es ist aber auch möglich alle sechs Übungen abzugeben. Die Abschlussnote für das Modul wird aus den besten fünf Einreichungen ermittelt. 
Sollten zu wenige Übungen abgegeben werden oder die Note schlechter als ausreichend sein, kann die Prüfungsleistung in einer als Fachprüfungsklausur konzipierten Nachholprüfung am 3.8.2022 abgelegt werden.

Termine

Gemeinsame Informationsveranstaltung zum Studiensemester „Städtebau“, 
Vorstellung der Entwurfsaufgaben (Wahl anschliessend in Projectmarket) – Michaeli, Boucsein, Krucker/Bates
19.4.2022   16.45h-18.00h Hörsaal 0360 und Live-Übertragung (keine Bereitstellung im Archiv/moodle)
Zugangslink zur Startveranstaltung:

Link: https://tum-conf.zoom.us/j/9810444494 , Kenncode: 4

 

Vorlesungsreihe „Städtebau – Urbane Strategien“ (Michaeli)
Montags, 8.45h-10.15h, Hörsaal 0360 und Live-Übertragung
Der Zugangslink zur Vorlesungsreihe wird in der Infoveranstaltung am 19.4. bekanntgegeben und spätestens ab Semesterbeginn am 25.4. HIER zu finden sein.

Block 1: Stadt lesen, Stadtkonzepte verstehen
01 / 02.05. Was ist Stadt? Was ist Städtebau?
02 / 09.05. Unsichtbare, ungesehene und unmögliche Städte
03 / 16.05. Utopien - Raum und Gesellschaft

Block 2: Stadt machen
04 / 23.05. Hands-On: von der städtebaulichen Idee zum Plan
05 / 30.05. Maße und Formate I Elemente des Stadtentwerfens
06 / 13.06. Maße und Formate II Elemente des Stadtentwerfens
07 / 20.06. Maße und Formate III Elemente des Stadtentwerfens

Block 3: Fokusthemen Städtebau
08 / 04.07. Öffentlichkeit und Öffentlicher Raum
09 / 11.07. Kontrolle und Laisser Faire
10 / 18.07. Urban Green Transformation/ Sum Up / Kolloquium

Nachholprüfung: 03.08. Präsenzprüfung, Raum wird noch bekanntgegeben

Eine Registrierung im Fach via TUMonline und im Service moodle ist für den Zugang zu Plattform notwendig. Zur Teilnahme an den Prüfungsübungen ist eine Registrierung im gemeinsamen Prüfungsmoodle erforderlich.

 

Modul AR 20091 – Wahlfach Ergänzende Einführung Städtebau (Msc ULS, ...) Zusatzinformationen

Das Modul richtet sich an Studierende der Urbanistik und weitere Fächer, welche für Ihren Masterstudiengang Grundlagenkenntnisse im Städtebau erwerben möchten und bislang über keine Bachlorkenntnisse in diesem Feld verfügen. Es ist daher für Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur gesperrt. 

Lerninhalte und -ziele, sowie die Durchführung entsprechen der Lehrveranstaltung „Städtebau: Urbane Strategien (Michaeli)“ aus Modul AR 20016 (s.o.).

Das Prüfungsformat weicht in diesem Modul gegenüber Modul AR20016 ab. Dies erfolgt aufgrund der höheren Kreditierung und der Einordnung auf dem Level Master.

Beschreibung der Prüfungsform

Die Prüfung findet als Einzel- oder Doppelinterview statt. Zur Vorbereitung des Prüfungsgesprächs ist vorab ein Kurzexposé abzugeben. 

1.EXPOSÉ - Durch den Studenten gewähltes und vorbereitetes Thema aus der Vorlesungsreihe. Ein Bezug zur Vorlesungsreihe oder einer bestimmten Vorlesung der Reihe muss explizit hergestellt und thematisch plausibel gegeben sein. Es besteht die Möglichkeit das Prüungsthema vorab mit dem Dozierenden abzustimmen.

Das Thema wird schriftlich vorgestellt und strukturiert. (max. 2 Standardseiten Text plus Abbildungen und Quellen) --- mehr wird nicht gelesen.
Das Kurzexposé (PDF Format) bitte bis 01.08.2021, 8:00 Uhr an evi.lemberger@tum.de und michaeli@tum.de senden. Bei verspäteter Abgabe kann die mündliche Prüfung nicht stattfinden.

Exposé enthält: – NAME und MATRIKELNUMMER des Studenten auf allen Blättern –Titel des gewählten Themas/ Forschungsfrage – Kurze Erläuterung der Problematik/ v.a. auch im Zusammenhang zur Vorlesungsreihe – Strukturierung der Prüfung / Welche Aspekte werden vertieft angeschaut? Welche Aspekte ausgeschlossen? – Was sind Hauptquellen? Beispiele?

2. MÜNDLICHE PRÜFUNG - Das gewählte Thema ist am Beginn der mündlichen Prüfung zu nennen. Freie Präsentation/Darstellung/Erläuterung des Themas (ca. 5-7 min). Fragen/Diskussion durch Prüfer zum Thema und zur Vorlesungsreihe (5-10 min) 

Termin Prüfung: 08.08.2022
Uhrzeit: individuelle Termine werden noch bekanntgegeben Prüfungsdauer: 20-30 Minuten
Exposés einzureichen bis: 01.08.2022, 8:00 Uhr Mail an michaeli@tum.de und evi.lemberger@tum.de
Für das Wahlfach AR20091 wird keine Nachholprüfung angeboten, eine Wiederholung ist erst im folgenden Sommersemester möglich.
Durchführungsform: Einzel/Doppelinterviews zum Exposé (Präsenz)