[Translate to en:] Schlusskritiken Urban Transitions Lab

[Translate to en:]
Am 06.02.23 fanden die Schlusspräsentationen im Entwurfslabor „urban transitions lab – future(s) of the everyday-city in PHV Heidelberg “ statt. Die Studierenden präsentierten vor dem 1. Bürgermeister der Stadt Heidelberg Jürgen Odzuck und Prof. ir. Kees Christiaanse ihre Ergebnisse für das Patrick-Henry-Village in Heidelberg. Nun geht es weiter mit der Aufarbeitung der Studio-Ergebnisse seitens des Lehrstuhls hin zu einer Publikation, die neue Impulse für die weitere Beplanung liefern soll.
[Translate to en:] Ausstellung Zwischenstadt, Zwischenstand und was macht in Zukunft Stadt?

[Translate to en:]
Zwischenstadt, Zwischenstand und was macht in Zukunft Stadt? Das Lehrstuhl Sustainable Urbanism zeigt, 25 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches ´Zwischenstadt´ von Thomas Sieverts, gemeinsam mit 5 weiteren Universitäten die Ausstellung „Zwischenstand der Zwischenstadt – Studentische Arbeiten aus Architektur & Stadtplanung“.
Eröffnung & Symposium 18.November 18:00-21:00 Uhr, Ausstellung 18. - 24. November 2022
Immatrikulationshalle, Technische Universität München, Arcisstraße 21
[Translate to en:] Magazin 'Zwischenstand der Zwischenstadt'
[Translate to en:]
Neben der Ausstellungseröffnung zum Projekt 'Zwischenstand der Zwischenstadt' wird am 18.11. 2022 das Release des gleichnamigen Magazins gefeiert. Das Magazin entstand in einer universitätsübergreifenden Kooperation von 7 Lehrstühlen und stellt den erarbeiteten Zwischenstand in Form von Essays, Gastbeiträgen und Studierendenarbeiten zur Diskussion.
[Translate to en:] Lehrveranstaltungen WS 22/23
[Translate to en:]
- Projekt BA/MA: urban transitions lab - Future (s) of the Sustainable Everyday-city in PHV Heidelberg (d,e)
- Vorlesungsreihe - SU1 (d,e)
- SU Vertiefung: Green Urban Transformations (d,e)
- Seminar Sustainable Urbanism - Spezialfragen/ Special Topics (d,e)
- Seminar Sustainable Urbanism - Freie Studienarbeit/Free Elective Sustainble Urbanism (d,e)
- Freies Projekt (d,e)
- Masterthesis/ Bachelorthesis (d,e)
Language: d: deutsch, e: english, (e): feedback/examination in English possible
(copy 3)
[Translate to en:]
Das Sekretariat ist in der Woche vom 22. - 26. 8. 2022 nicht besetzt. Bitte Anfragen per e mail an:
evi.lemberger@tum.de
[Translate to en:] Juniorprofessur für Dorothee Rummel

[Translate to en:]
Am 1.1.2022 wurde Dorothee Rummel als Juniorprofessorin für „Stadt Raum Entwerfen“ an die Bauhaus-Universität in Weimar berufen.
[Translate to en:] Vernisage Entwurfslabor „Wohnen und Arbeiten in Rieden“

[Translate to en:]
Am 30.06.22 fand die Ausstellungseröffnung zum Entwurfslabor „Wohnen und Arbeiten in Rieden“ in Rieden statt. Die Ausstellung der Ergebnisse bis zum 15.07. im Rathaus der Gemeinde zu sehen.
[Translate to en:] ALR-Nachwuchs-Förderpreise an TUM Studierende

[Translate to en:]
Die Studentin Ann Sophie Megerle erhielt für ihre Masterarbeiten einen Anerkennungspreis im Rahmen des Nachwuchs-Förderpreis der Akademie Ländlicher Raum Bayern (ALR). Sie entwickelte in Ihrer Masterarbeit einen "Entwurf einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für die Ortschaft Löschenhirschbach".
[Translate to en:] Ausstellung Entwurfslabor ‚Wohnen und Arbeiten in Rieden‘
[Translate to en:]
Eröffnung: 30.06.2022 um 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Rieden am Forggensee
Im städtebaulichen Entwurfsstudio haben Masterstudierende der Architektur sowie der Urbanistik Konzepte, Entwürfe und Visionen zu verschiedenen Themen der Dorfentwicklung erarbeitet. Die Inhalte reichen von Ideen zur Aktivierung alter Hofstrukturen im Kernort über die Stärkung öffentlicher Freiräume, innerorts wie außerorts, bis hin zur Verflechtung des Ortes im regionalen Kontext.
Die Ergebnisse des Entwurfslabors werden nun im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung in Rieden vor Ort gezeigt und erläutert.
[Translate to en:] STUDIENANGEBOT SOMMER 2022 / COURSE OFFER SUMMER 2022
[Translate to en:]
Der Lehrstuhl Sustainable Urbanism bietet im Sommersemester 2022 folgende Lehrveranstaltungen an:
>> Video: Vorausschau zum Lehrangebot im Sommersemester 2022
- Vorlesungsreihe - Städtebau- Urbane Strategien, 4. Semester, AR20016/AR20091 (d)
- Projekt BA 4.Sem: Context Matters, AR20015 (d)
- Projekt MA: Zwischenstadt, Zwischenstand and what's up in the future city? (d,e)
- Seminar - Sustainable Urbanism II: Neue (digitale) Arbeitswelten - Chancen für das Land (d)
- Seminar Sustainable Urbanism - Spezialfragen/ Special Topics (d,e)
- Seminar Sustainable Urbanism - Freie Studienarbeit/Free Elective Sustainble Urbanism (d,e)
- Multidisziplinäres Seminar: Urbane Transformation durch Nachhaltige Quartiersentwicklung in der Stadtplanung (d)
- Freies Projekt (d,e)
- Masterthesis/ Bachelorthesis (d,e)
Language: d: deutsch, e: english, (e): feedback/examination in English possible
Inklusionsmaschine STADT

Inklusionsmaschine STADT fasst Erkenntnisse aus der Forschung zu Inklusion im Städtebau, sowie den an der Hochschule München durchgeführten experimentellen, interdisziplinären Werkstattgesprächen zusammen. Herausgeber sind Prof. Andrea Benze und Dorothee Rummel. Erschienen im Jovis Verlag, September 2020. (ISBN 978-3-86859-627-4)