Zwischenstand der Zwischenstadt
Magazin
Das Magazin, Ausstellung und Symposium Zwischenstadt, Zwischenstand setzten sich 25 Jahre nach dem Erscheinen des Buches von Thomas Sieverts erneut mit den komplexen Fragestellungen der Zwischenstadt auseinander und mochten so erneute die Auseinandersetzung um räumliche, ökonomische, soziale, natur- und ökologische, kulturelle sowie eine ästhetische Fragestellung suchen.
Die Altstädte und Stadtkerne sind längst nicht mehr die Orte des Alltags. Diese Erkenntnis hat uns Thomas Sieverts bereits vor 25 Jahren vor Augen geführt, denn: die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihrer Zeit in peri-urbanen Räumen. Sie wohnen in Suburbia, arbeiten neben einem Autobahnkreuz und verbringen ihre Freizeit in und rund ums Einkaufszentrum. Dennoch konzentriert sich der städtebauliche Diskurs heute weiterhin oft nur auf innerstädtische Bereiche. Sprechen wir bis heute also oft immer noch über die falsche Stadt?
Magazin 'Zwischenstand der Zwischenstadt'
Das Magazin und die Ausstellung Zwischenstand der Zwischenstadt, richtet im November 2022 an der Technischen Universität München den Blick auf genau jene verstädterte, hybride und fragmentierte Landschaften zwischen Stadt und Land, Land und Verkehrsknotenpunkten und fragt nach den ökonomischen, sozialen, ökologischen, kulturellen und ästhetischen Bedingungen und Chancen dieser Räume. Im Mittelpunkt der Frage nach der Zukunft der Stadt stehen also nicht großstädtische urbane Zentren, sondern die Peripherie: Autohäuser und Kiesgruben, Reiterhofe und Baumärkte, Abstellflächen für Wohnmobile und Maisfelder. Wir blicken auf Orte, wo Esel an Schallschutzwänden weiden oder Einfamilienhäuser von Autobahnzubringern umsäumt sind. Kurz um: auf Landschaften, bei denen radikal ungeklärt bleibt, wo Stadt anfängt, und Ortschaft aufhört.
Diesen Zwischenräumen haben sich in einer universitätsübergreifenden Forschungs- und Reflexionsgruppe, bestehend aus Lehrstühlen der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg, dem Karlsruher Institut für Technologie, der TU Wien und der TU München, über zwei Semester lang aus verschiedenen Positionen und Blickwinkeln genähert. Den erarbeiteten Zwischenstand in Form von Essays, Gastbeiträgen und Studierendenarbeiten stellen die verschiedenen Lehrstühle hier zur Diskussion. Dabei erheben die Arbeiten nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern erkennen den Zwischenstand "Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land" (Sieverts 2013: 20) an und mochten mit dem vorliegenden Magazin zur Ausstellung den Dialog über Stadt, Land und das Dazwischen weiter anregen.
25 Jahre nach dem Erscheinen des Buches "Zwischenstadt" von Thomas Sieverts und somit eine ganze Planer:innengeneration später haben sich kulturelle, klimatische, technische, wirtschaftliche aber auch politische Rahmenbedingungen verschoben und damit auch die damit verbundenen Auswirkungen auf diese Stadtlandschaften. Eine Generation junger Gestalter:innen ist in diesem Dazwischen, am Lagerfeuer in der Kiesgrube mit einem Bier von der Tanke aufgewachsen, hat dort gefeiert, getanzt und ihrer Zukunft entgegen geblickt. Die eine Generation hat den Begriff der "Zwischenstadt"" geprägt, die andere hat ihn gelebt, und die heutige fragt, ob er nicht längst überholt sei. Dieses Magazin ist in gleicher Weise eine Begegnung und ein Gespräch zwischen diesen unterschiedlichen Generationen. Es zeigt anhand von Essays die Perspektive jener Generation, welche den Wandel über die letzten Jahrzehnte miterlebt hat und darüber nachdenkt, wie diese Entwicklung heute und in Zukunft eine Rolle spielen kann. Der darauffolgende Teil behandelt Erkundungsarbeiten, Zukunftsprojekte und explorative Arbeitsansätze von Studierenden, die im Sommersemester 2022 entwickelt wurden. Wir fragen uns: Wie blicken heutige und kommende Generationen auf diese Räume? Welche Narrative und Assoziationen werden mit diesen verknüpft? Und wie imaginieren und gestalten wir ihre Transformation?
PDF Download
ISBN: 978-3-00-073922-4
Gedruckte Version am Lehrstuhl erhältlich, kontaktieren Sie uns bitte unter sebastian.klawiter@tum.de
Herausgeberschaft
Sustainable Urbanism, Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Mark Michaeli, Sebastian Klawiter, Julia Micklewright
Technische Universität München
Konzeption & Redaktion
Sebastian Klawiter & Julia Micklewright
Grafische Gestaltung und Bearbeitung:
Philipp Dopfer (Unterstützung: Mark Julien Hahn)
Beteiligte Lehrstühle:
TUM - Urban Design, Prof. Dr. Benedikt Boucsein
Bauhaus-Universität Weimar - Professur für Entwerfen und Stadt( )Architektur, Prof. Andreas Garkisch
Universität Luxemburg, Masterprogramm Architektur, Prof. Dr. Florian Hertweck KIT, Professur Stadt und Wohnen, Prof. Christian Inderbitzin
TUM - Sustainable Urbanism, Prof. Mark Michaeli
TU Wien, Forschungsbereich Städtebau, Prof. Ute Schneider TUM - Urban Development, Prof. Dr. Alain Thierstein
Beitrage Magazin:
Diane Arvanitakis, Benedikt Boucsein, Johannes Bretschneider, Matthias Faul, Andreas Garkisch, Isabel Glogar, Michael Grunitz, Anna Hernandez, Florian Hertweck, Christian Inderbitzin, Konrad Kersting, Sebastian Klawiter, Claudia Knepper, Michael Kraus, Mark Michaeli, Julia Micklewright, Magdalena Muller, Philippe Nathan, Sebastian Sattlegger, Maria Schluter, Ute Schneider, Anna Schork, Boris Sieverts, Thomas Sieverts, Alain Thierstein, Robert-Christopher Tubbenthal, Lavinia Wagner, Max Weisthoff, Gebhard Wulfhorst