RiesenChancen für die Stadt
Seminar

Im Sommersemester 2025 setzten wir uns im Seminar „RiesenChancen für die Stadt“ mit dem Umbaupotential von sechs Großstrukturen auseinander und identifizierten ihre Talente und Schwächen. Wir analysierten die städtebaulichen und architektonischen Eigenschaften der Gebäude und sprachen mit Spezialist*innen in Jours Fixes über die Tragkonstruktion und Haustechnik der Bauten. Ziel war es, zu einer Einschätzung über das Transformationspotential unterschiedlicher Großstrukturtypen zu kommen.
Das Seminar diente als Vorbereitung für den Design Sprint „Elf Gebäude – Tausendundeins Zukünfte“, der im August 2025 stattfand. Ausgehend von den durchgeführten Analysearbeiten entwickeln wir im Design Sprint Szenarien für den Umbau der im Seminar recherchierten Großstrukturen.
Die Lehrveranstaltung fand in Kooperation mit dem von Tobias Fink organisierten Seminar „Bestand als Bedingung“ der Professur für Architektur und Konstruktion (Prof. Kuo) statt.
Konzeption und Betreuung: Sebastian Klawiter, Anna-Maria Mayerhofer, Prof. Mark Michaeli
Gäste: Jakob Kellnberger (Professorship of Structural Design), Martin Heißler (Lehrstuhl für Gebäudetechnik und klimagerechtes Bauen)