-
6
Munich Next Level - Folge 8. 2020 mehr… -
5
Neue Ansätze zur Baulandbereitstellung vor dem Hintergrunf akuter Wohnungsnot. Immobilien & Finanzierung 71 (1), 2020 mehr… -
4
Anregungen aus einer immobilienwirtschaftlichen Perspektive. Immobilien Wirtschaft Bayern, 2019, 28-29 mehr… -
3
Entwicklungsgenossenschaften zurverstärkten Baulandmobilisierung. Neue Ansätze zur Baulandbereitstellung vor dem Hintergrund akuter Wohnungsnot. Technische Universität München, Lehrstuhl Raumentwicklung, 2019, mehr… -
2
Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: Neues Wissen für die Stadt? Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2018 mehr… -
1
Wohnungsnachfrage im Großraum München. Individuelle Präferenzen, verfügbares Angebot und räumliche Maßstabsebenen. Bayerische Landesbodenkreditanstalt, 2014, mehr…
Prof. Dr. rer. pol. Matthias Ottmann
Honorarprofessur für Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung / Honorary Professor for Real Estate Management and Urban Development
Postadresse
Postal:
Arcisstr. 21
80333 München
- Tel.: work 089 23 88 98 78 0
- Sprechstunde: nach Vereinbarung / by appointment
- matthias.ottmann@tum.de
Matthias Ottmann, Prof. Dr. rer. pol. MRICS, Jahrgang 1963, studierte Volkswirtschaftslehre in Freiburg und München. 1994 wurde er in die Geschäftsführung der Firma Südhausbau, München, berufen (www.suedhausbau.de). Zwischen 2004-2014 leitete er das Unternehmen als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter.
Nach Lehraufträgen an der Universität Augsburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München lehrt er nun als Honorarprofessor an der Technischen Universität München, Fachgebiet Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft. Matthias Ottmann ist u. a. Mitglied des Beirats der BayernLB, des Wirtschaftsbeirats der BayernLabo, Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und Vizepräsident des BFW Landesverband Bayern e.V.
Seit Anfang 2017 übernahm Matthias Ottmann die Verantwortung des Regionalkreises Bayern des international bekannten Berufsverbands RICS. Mit seiner neuen Firma Urban Progress GmbH engagiert sich Matthias Ottmann im Bereich Stadt- und Quartiersentwicklung, sein Schwerpunkt bilden wohn- und gewerbewirtschaftliche Projekte im Verdichtungsraum München (www.urbenprogress.de).
- Immobilienmanagement
- strategisches Controlling
- Projektmanagement
- Wertschöpfungsmanagement im Rahmen der Portfoliobetrachtung
Wintersemester 2022/23
Titel | Art | Dauer | Termine | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
Multidisziplinäre Perspektive Raumentwicklung: Raumökonomie II (Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung) | VO | 2 | ![]() |
Sommersemester 2023
Titel | Art | Dauer | Termine | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
Aktuelle Themen der Raumentwicklung und Architektur (Promenade Schwanthalerstraße – Transformation einer Magistrale) | SE | 2 | ![]() |
- Mitglied des Wirtschaftsbeirats der BayernLabo
- Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
- Vizepräsident des BFW Landesverband Bayern e.V.
- Vorsitzender des Regionalkreises Bayern der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS)