Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

2009-2010 Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN

Forschung, PAGE:TUMvCard | 15.04.2013


Thema: Die bereits bestehenden thematischen Leitlinien der Perspektive München sollen um ein Leitmotiv und strategische Leitlinien ergänzt werden. Die strategischen Leitlinien illustrieren, wie das angestrebte Zukunftsbild in den zentralen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung erreicht werden soll.

Kurzbeschreibung: Auf Basis der zentralen Herausforderungen für die Stadtentwicklung Münchens werden ein Leitmotiv als übergeordnete und langfristige Vision und Zielorientierung der Stadtentwicklungspolitik und strategische Leitlinien erarbeitet. Die räumliche Konkretisierung erfolgt durch die Visualisierung der Handlungsräume auf einer Karte der Stadt München.

Beteiligte Mitarbeiter: Alain Thierstein, Anne Langer-Wiese, Michael Droß

Auftraggeber: Referat für Stadtplanung und Bauordnung LH München Kooperationspartner: Ernst Basler + Partner AG , Prof. Barbara Zibell (Universität Hannover), Franz Eberhard (Zürich)


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit