Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

2009-2011 Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt

Forschung, PAGE:TUMvCard | 15.04.2013


Thema: Der Strukturwandel hin zur wissensintensiven Ökonomie stellt Unternehmen und Regionen vor große Herausforderungen. Die Studie erarbeitet mit den Wissensträgern der Region Ingolstadt mögliche Wege, um diesen Strukturwandel zu steuern.

Kurzbeschreibung: Die Studie stellt einen Ansatz vor, mit dem die vorhandenen Fertigkeiten der Beschäftigten, der Unternehmen und der Forschungseinrichtungen in der Region Ingolstadt identifiziert werden können, um hierauf basierend neue Wertschöpfung zu generieren oder die bereits vorliegenden Wertschöpfungspotenziale durch Ausweitung der Wertschöpfungsfelder zu steigern. In der Untersuchung werden eine Netzwerkanalyse bei den Unternehmen, den Forschungseinrichtungen sowie bei Existenzgründern in der Region, eine regionalisierte Input-Output-Analyse und eine Workshop-Reihe zur Intensivierung der Zusammenarbeit beschrieben. Daraus werden Handlungsempfehlungen für das Regionalmanagement der Region Ingolstadt abgeleitet.

Beteiligte Mitarbeiter: Alain Thierstein, Michael Bentlage

Auftraggeber: AUDI AG in Kooperation mit der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA e.V.) Kooperationspartner: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU Eichstätt-Ingolstadt), NORD/LB Regionalwirtschaft, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Ernst Basler + Partner AG (EBP)


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit