Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

2010-2012 Spatial Strategy

Forschung, PAGE:TUMvCard | 18.04.2013


Thema: Der am Lehrstuhl entwickelte Ansatz Spatial Strategy soll weiterentwickelt und in die aktuelle planungsbezogene Forschung eingeordnet werden.

Kurzbeschreibung: Spatial Strategy wird anhand von Erkenntnissen aus der planungsbezogenen Forschung und Projekten in der Lehre und Auftragsprojekten weiterentwickelt. Spatial Strategy wird als Methodologie verstanden, mit deren Hilfe Planer in der Lage sind, Schwächen der herkömmlichen Raumplanung zu überwinden. Spatial Strategy basiert auf einem Raumverständnis, welches neben Distanz-, und Funktionsraum auch den Prozessraum umfasst und sieht Strategie als eine Abfolge von wirkungsbezogenen Aktivitäten, um ein Ziel zu erreichen.

Beteiligte Mitarbeiter: Alain Thierstein, Michael Droß, Nina Alaily-Mattar


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit