Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

2012 Urban Reset – Potenziale für München

Forschung, PAGE:TUMvCard | 18.04.2013


Thema: Urbane Potenziale des Hauptbahnhofs München in einem interaktiven Workshop herausarbeiten, neue Problemsichten und Aufgabenstellungen für die zukünftige Verknüpfung von Verkehrsinfrastruktur und Quartiersentwicklung entwickeln.

Kurzbeschreibung: Der Workshop fragt nach den urbanen Potenzialen des Münchner Hauptbahnhofs, der einen der wichtigsten Knotenpunkte der Metropolregion bildet. Der Bahnhof als Stadtmaschine des 19. Jahrhunderts ist neu zu denken für das 21. Jahrhundert. Verkehrsinfrastruktur und Gebäude sind nur eine Dimension der Potenziale dieses Ortes. Der Workshop weitet den Blick auf die Einbindung der umliegenden Stadtviertel, die Schnittstellen im öffentlichen Raum und die funktionale Neuaufladung des Verkehrsknotens jenseits von Shopping.

Beteiligte Mitarbeiter: Agnes Förster, Alain Thierstein, Irina Auernhammer

Auftraggeber: Prof. Dr. Angelus Eisinger, Dr. Jörg Seifert, HCU Hamburg Kooperationspartner: 1. Munich Creative Business Week 2012


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit