Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

Urban Futures Thinking: Broschüre dokumentiert Design Sprint im Rahmen der TUM Projektwoche

Aktuelles | 03.04.2023


Im Rahmen der TUM Projektwoche veranstalteten der Lehrstuhl Raumentwicklung und das TUM Venture Lab Built Environment vom 09. bis 13. Januar das Seminar „Urban Futures Thinking“. In dem Design Sprint arbeiteten Studierende aus verschiedenen Studiengängen zur Zukunft von Stadträumen am Beispiel des Tucherparks in München.

Methodik, Ablauf und Ergebnisse der Projektwoche sind nun in einer Broschüre dokumentiert, die unter folgendem Link zur Verfügung steht:

https://mediatum.ub.tum.de/doc/1703969/1703969.pdf

 

Urban Futures Thinking: Lehrveranstaltung im Rahmen der TUM Projektwoche

Datum: 09. Januar bis 13. Januar 2023

Ort: TUM Venture Lab Built Environment, Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München

 

Studierende: Christoph König, Jodok Kroitzsch, Myriam Künzel, Alexandra Lischke, Zoreslava Marchuk, Geraldus Martimbang, Khusan Mukimov, Antonia Otto, Oliver Siebert, Daria Zakhvatova

Lehrstuhl für Raumentwicklung: Prof. Dr. Alain Thierstein, Diane Arvanitakis, Markus Weinig, Caspar Kleiner

TUM Venture Lab Built Environment: Dr. Christos Chantzaras, Tobias Förtsch

 


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit