Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

Zeitschriftenartikel "Conference Locations and Sustainability Aspirations"

Aktuelles, PAGE:TUMvCard | 10.07.2019


"Flugscham" ist 2019 in aller Munde, und auch die Wissenschaftscommunity diskutiert verstärkt über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf das Weltklima. Sind Flugreisen zu Konferenzen angesichts der Schadstoffemissionen noch zu rechtfertigen? Ihnen gegenüber stehen (auch "zufällige") Wissensspillover, wie sie persönliche face-to-face-Kontakte auf Konferenzen ermöglichen, die trotz Fortschritten in digitalen Technologien nicht leicht durch Telekommunikation ersetzt werden können.

Fabian Wenner, Mitarbeiter am Lehrstuhl Raumentwicklung, hat dazu zusammen mit Freke Caset und Bart de Wit von der Universität Ghent einen Aufsatz veröffentlicht, der Vor- und Nachteile zusammenträgt, abwägt und eigene Vorschläge für ein nachhaltiges Konferenzwesen einbringt.

Das Paper ist in DiSP - The Planning Review erschienen (Vol. 55(1), S. 34-51) - eine Zusammenfassung ist auf dem Blog der "Young Academics" der "Association of European Schools of Planning" publiziert worden.


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit