Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Team
  3. Ehemalige Mitarbeitende
  4. Christiane Müller
Inaktiv: Der Benutzer ist in nicht mehr aktiv!

Seit 2020 Koordinatorin Cluster Sustainable Real Estate (TUM)

Seit 2020 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer

Seit 2017 Projektleiterin bei STUDIO | STADT | REGION (ehem. 4architekten) in München

Seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeitern am Lehrstuhl für Raumentwicklung

2015-2016 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Raumentwicklung

2014-2016 Masterstudium Architektur an der TU München. Masterthesis am Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen bei Prof. Bruno Krucker und Prof. Stephen Bates

2013-2014 Mitarbeit bei Buchner Bründler Architekten und Miller Maranta Architekten in Basel, Schweiz

2009-2013 Bachelorstudium Architektur an der TU München und der Accademia di Architettura Mendrisio, Schweiz

  • Standortwettbewerb und Regionalentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Wissensökonomie
  • Räumliche Visualisierung

  • Koordinatorin des Cluster Sustainable Real Estate
  • 2017-2021: DFG-Projekt: Knowledge-intensive firms, connectivity and spatial restructuring: dynamics and differences in Germany and Switzerland
  • 2015-2016: WAM – Wohnen, Arbeiten, Mobilität. Veränderungsdynamik und Zukunftsoptionen für die Metropolregion München

  • Alumni der TUM
  • ByAk - Bayerische Architektenkammer
  • Bundesstiftung Baukultur
  • Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

  • 7Müller, Christiane; Glässer, Jonas; Heidinger, Mathias; Thierstein, Alain: Linking knowledge-intensive firm locations with the urban structure of the city of Munich. disP - The Planning Review 59 (1), 2023, 68-85 mehr…
  • 6Müller, Christiane; Moser, Johannes: Neues Wohnen und Arbeiten. MUNICH NEXT LEVEL. QuartierLab Bahnhofsviertel, 2023, 44-45 mehr…
  • 5Müller, Christiane; Thierstein, Alain: Wissensproduktion, Unternehmensstandorte und Stadtentwicklung in München. Zeitenwende und der STEP2040. Technische Universität München, 2022, mehr…
  • 4Bentlage, Michael; Müller, Christiane; Thierstein, Alain: Becoming more polycentric: public transport and location choices in the Munich Metropolitan Area. Urban Geography 42 (1), 2021, 79-102 mehr…
  • 3Müller, Christiane: Living inside the block - transformation of an industrial area into a contemporary interpretation of Basle’s traditional block typology. Thesis, 2016 mehr…
  • 2Förster, Agnes; Gilliard, Lukas; Thierstein, Alain; Fabich, Stephanie; Vetter, Julia; Müller, Christiane; Hänsel, Viola; Scherling, Anet: Explorative Studie zur Standortwahl von IKEA in München. Technische Universität München, Studio I Stadt I Region, 2016, mehr…
  • 1Müller, Christiane: Der Wohlfühlcampus. Baumeister Wie ensteht Urbanität?, 2013, 38-45 mehr…

  • 7Müller, Christiane: The spatial design of knowledge-intensive work locations in the City of Munich. Knowledge Needs Space, KIT, 2022 mehr…
  • 6Müller, Christiane: The spatial design of knowledge-intensive work locations in the City of Munich. Methodisches Kolloquium, TUM, 2022 mehr…
  • 5Müller, Christiane; Moser, Johannes: Neues Wohnen und Arbeiten in München und der Region. Munich Next Level | QuartierLab Bahnhofsviertel | LABMeeting, 2022 mehr…
  • 4Müller, Christiane: The spatial interplay between the development of urban form and the development of knowledge intensive working locations. Workshop Approaching Research Practice in Architecture, TUM , 2021 mehr…
  • 3Müller, Christiane: Über ein neues produktives Verhältnis von Wohnen und Arbeiten in der Metropolregion München. Researchers Day, TUM, 2019 mehr…
  • 2Müller, Christiane: Spatial retrofits. How to develop business sites for the knowledge economy. Regional Science Association Conference, 2018 mehr…
  • 1Bentlage, Michael; Müller, Christiane; Gilliard, Lukas; Wenner, Fabian: Scenarios for Polycentric Development in the Munich Metropolitan Region. 11th AESOP Young Academics Conference 2017 - Planning and Entrepreneurship, 2017 mehr…
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit