Am 11. Juli findet die Buchvorstellung “Erichs Plattenladen vs. Blühende Landschaften - Stadtplanung und Baukultur” im Pavillon 333 statt.
“Waren Sie schon mal in Cottbus, oder Chóśebuz, wie sich die Stadt auf Sorbisch nennt? Nein? Dann nehmen Sie die zweitgrößte Stadt Brandenburgs unbedingt in Ihre Agenda auf. Denn Cottbus, knapp 130 Kilometer südöstlich von Berlin, malerisch an der Spree gelegen, ist ein seltener Geheimtipp. Vielleicht kein Juwel, aber doch ein reizvoller Rohdiamant! Ein bisschen Spätmittelalter hat sich erhalten; drumherum sehr viel wunderbare Gründerzeit-Architektur mit dem Staatstheater des Berliner Jugendstil-Architekten Bernhard Sehring als Höhepunkt; dazu Industrie- und Siedlungsbauten der Neuen Sachlichkeit; und dann ganz viel Ostmoderne samt Stadthalle, Prachtstraße im Stadtzentrum, Plattenbauten und einem weitläufigen Hochschulcampus samt einem Werk der Basler Architekten Herzog & de Meuron.
Die Herausgeber, Heinz Nagler, Heiner Stengel und Kristina Möhring, haben zusammen mit einem Team aus Historiker:innen, Soziolog:innen, Archäolog:innen, Kulturwissenschaftler:innen und natürlich Architekt:innen und Stadtplaner:innen untermalt von Bildern des Münchener Fotografen Matthias Kestel (TUM) die Publikation Cottbus/Chóśebuz im Mitte Rand Verlag veröffentlicht, die sich mit Stadtplanung und Baukultur befasst.
Der feuerrote Einband sollte unbedingt als Warnhinweis gelesen werden: Nach der Lektüre werden Sie sofort Lust auf einen Abstecher nach Cottbus bekommen."
Vor diesem Hintergrund wollen wir Architektur, Städtebau und vor allem Baukultur in einem kurzweiligen Gespräch, moderiert von Prof. Dr. Uwe Bresan diskutieren, mit:
Reem Almannai, Almannai Fischer Architekt*innen, München
Kristina Möhring, BTU Cottbus, Farland, Berlin
Prof. Tobias Maisch, IU Dresden, Frida Architekten, Dresden
Katharina Püschel, TUM, kead, München
Cottbus/Chóśebuz
Herausgeber:innen: Heinz Nagler, Heiner Stengel, Kristina Möhring
Fotografien: Matthias Kestel
Mitte / Rand Verlag, Berlin 2025
Wann:
11.07.2025, 18:00 Uhr
Wo:
Pavillon 333
Türkenstraße 15
80333 München