
Themen & Projekte
Am TUM Department of Architecture sind zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Bearbeitung. Die Spannweite der Themen reicht von Architekturinformatik, über historische Bauforschung bis zur heutigen Stadt- und Raumentwicklung sowie zur Erprobung nachhaltiger und ressourcenschonender Bautechniken. Eine Auswahl aktueller Forschungshighlights:

circularWood
Erarbeitung von Grundlagen für einen Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau.
Projektlaufzeit: 04.2021-03.2023
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Architektur und Holzbau

BIMwood
Entwicklung von Building Information Modeling Lösungen für die Projektzusammenarbeit in der Wertschöpfungskette industriell gefertigter Holzbauten.
Projektlaufzeit: 08.2019-02.2023
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Architekturinformatik

Mobile Additive Fertigung
Untersuchung der architektonischen Auswirkungen der mobilen Robotik für AM im Bauwesen und Entwicklung von Methoden für deren Umsetzung.
Projektlaufzeit: 01.2022-12.2024
Weitere Forschungsprojekte der Professur für Digitale Fabrikation

Collagieren - Architektonische Gedankenarbeit
Untersuchung analoger Collagen auf ihre Macharten und die daraus resultierenden architektonischen Fragestellungen.
Projektlaufzeit: seit 2020
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Entwerfen und Gestalten

Einfach Bauen DBU Garching
Realisierung eines Nullenergiestandards für drei Studentenwohnhäuser auf dem TUM Campus Garching.
Projektlaufzeit: 01.2019-11.2022
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Entwerfen und Konstruieren

Sammlung Münchener Baumeister
Aufarbeitung der Münchner Nachkriegsarchitektur, der gestalterischen Intentionen und entwerferischen Innovationen und deren Relevanz bis heute.
Projektlaufzeit: fortlaufend
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege

City Climate Canopies
Entwicklung einer leichten, klimaadaptiven und flexiblen Membranüberdachungen, die durch ihre reflektierende Wirkung Hitzeinseln entgegenwirken.
Projektlaufzeit: 02.2022-01.2024
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen

ECOLOPES
ECOlogical building enveLOPES: ein wegweisender Planungsansatz für regenerative städtische Ökosysteme.
Projektlaufzeit: 04.2021-03.2025
Weitere Forschungsprojekte der Professur für Green Technologies in Landscape Architecture

studio 1zu1
Untersuchung der Etablierung von handwerklichen und künstlerischen Forschen und Entwerfen im öffentlichen Raum in der Lehre.
Projektlaufzeit: seit 2017
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum

InPositiv
Vertiefende Wirkungsforschung Akzeptanz erneuerbarer Energie unter Berücksichtigung des Natur- und Landschaftsschutzes (UFOPLAN 2020).
Projektlaufzeit: 01.2021-08.2022
Weitere Forschungsprojekte der Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume

Historische Betoninstandsetzung
Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen. Wertung und Umgang mit früheren Instandsetzungs-maßnahmen bei Sichtbetonbauten der Hochmoderne.
Projektlaufzeit: 02.2021-01.2024
Weitere Forschungsprojekte der Professur für Neuere Baudenkmalpflege

BeneVit
Entwicklung innovativer Bewertungsmethoden für nachhaltige Verkehrsinvestitionen.
Projektlaufzeit: 01.2022-12.2024
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Raumentwicklung

Magdalenenkapelle
Entwicklung einer Methodik zur zerstörungsfreien Untersuchung von Wandmalereien in situ.
Projektlaufzeit: 09.2022-08.2025

Munich Plan
Untersuchungen von Münchener Erdgeschossen und der Charakter von Straßen als Bindeglied zwischen Stadtraum und Gebäude innerhalb der Stadtstruktur.
Projektlaufzeit: fortlaufend
Weitere Forschungsprojekte des Lehrstuhls für städtisches Wohnungswesen

Deutsch-koloniale Architektur
Untersuchung von lokaler Adaption von Bauwissen, involvierter Medien, Maßstäbe, Techniken und Typologien des kolonialen Bauens.
Projektlaufzeit: seit 03.2021

AQT
Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt.
Projektlaufzeit: 11.2021-10.2024
Weitere Forschungsprojekte der Professur für Urban Design