Mit dem Christiane Thalgott-Preis werden jährlich Studienarbeiten von Studentinnen des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität München (TUM) ausgezeichnet, die sich durch einen innovativen und fächerübergreifenden Ansatz der zu bearbeitenden Aufgabenstellung auszeichnen.
Im Sommer 2022 trat Christiane Thalgott als Honorarprofessorin der TUM in den Ruhestand. Der Christiane Thalgott-Preis wird ab 2023 in einem veränderten Modus ausgetragen:
Der Preis wird durch die Arbeitsgruppe Parity TUM Architecture als Schirmherrin begleitet und gemeinsam mit den jeweils amtierenden Frauenbeauftragten und einer Professur des Departements organisiert, und mit Frau Thalgott vergeben. Die an der Organisation beteiligte Professur ist dabei immer diejenige, deren Studentinnen den Preis im vorangegangenen Jahr gewonnen haben. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro wird vom Diversity Office der School ED finanziert. Die Preisträgerinnen sind außerdem zu einem Gespräch bei Frau Thalgott eingeladen.
Die Jury besteht aus Christiane Thalgott, zwei Mitgliedern der Professorenschaft, zwei Vertreter:innen des akademischen Mittelbaus und einer Frauenbeauftragten am Department Architektur.
Insbesondere die drei Faktoren „Synergien aus Erkenntnissen unterschiedlicher Bereiche“, „gesellschaftsrelevante Fragestellung“ und „Qualität der Arbeit“ sind relevant für die Verleihung des Preises. Es können sowohl Ergebnisse aus Entwurfsarbeiten als auch aus theoretischen Arbeiten von Ergänzungs- und Vertiefungsfächern eingereicht werden.
Formale Voraussetzungen:
- Preis richtet sich ausschließlich an Studentinnen
- Arbeit aus vergangenem akademischen Jahr
- Arbeit an der TUM oder im Auslandsjahr entstanden (BA oder MA Level)
Nominierungen als Eigenbewerbung von Studentinnen bitte per Mail an gender.arc(at)ed.tum.de:
- eine A3 Seite als Überblick mit kurzer Zusammenfassung der Aufgabenstellung sowie kurzer Projektbeschreibung inkl. Darstellung des fächerübergreifenden Ansatzes gesellschaftsrelevanter Themen in der Arbeit
- Originalarbeit als PDF (reduzierte Dateigröße)
Bitte beachten: Einreichung ausschließlich per Mail, keine Übermittlung via File Hosting (wetransfer etc.)
Jährlicher Bewerbungsschluss: 15. August