Die Abschlussarbeit PONIENTE - An Alternative Model In The Hyperproductive Greenhouse Landscape of Almería wurde im Rahmen der Regelthesis WATER EVER von Prof. Francis Kéré am Lehrstuhl für Architectural Design and Participation im Wintersemester 2024/25 absolviert.
Der Fokus der Regelthesis lag auf der Entwicklung ortsspezifischer architektonischer Lösungen für den Umgang mit den Phänomenen Wasserknappheit und -überfluss.
Ausgangspunkt war ein individuell gewählter Ort. Das Ziel der Forschung bestand darin, durch experimentelle Typologien und kontextbezogene Strategien neue Ansätze im Umgang mit Wasser in der gebauten Umwelt zu erforschen.
"Die Verfasser schaffen ein alternatives Produktionsmodell für die Agrarregion Campo de Dalías, das Systeme zur Wassergenerierung in Architektur integriert. Ziel ist es, die ressourcenintensive Landwirtschaft durch architektonische Maßnahmen ökologisch und sozial nachhaltig weiterzuentwickeln und gleichzeitig menschenwürdigen Wohnraum für Erntehelfer zu schaffen”, heißt es in der Jurybegründung.
Der Hans Döllgast Preis der Technischen Universität München (TUM) wird vom Bund der Freunde der TUM in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband e. V. für die beste Masterthesis im Studiengang Architektur vergeben.