Schlusskritik der Bachelorthesis Backnang blau-grün. Neuer Lebensraum an der Murr vom Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land und vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation.
Über das Projekt:
Im Jahr 2027 wird die Stadt Stuttgart die zweite Runde der Internationalen Bauausstellung (IBA) aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Weißenhofs zelebrieren. Während die damalige Ausstellung von 1927 den Fokus auf moderne Architektur und effizientes Wohnen legte, sehen sich die Planer* innen heute mit Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Klimaanpassung konfrontiert. In der StadtRegion Stuttgart, insbesondere in Backnang, hat der Fluss Murr die Stadtlandschaft geprägt und seinen Verlauf sowohl historische Siedlungen als auch Industriegebiete beeinflusst. Schon im Jahr 2020 wurde ein Wettbewerb unter dem Titel "Quartier Backnang West" ausgeschrieben, dessen Ziel darin bestand, die Lebens- und Arbeitsformen im digitalen Zeitalter zu erkunden, mit der Teilnahme von mehr als 110 internationalen Planungsbüros.
Die These widmet sich der kritischen Reflektion der Wettbewerbsergebnisse und der Entwicklung einer geeigneten Planung, die das industrielle Erbe integriert und den Fluss sowohl als Erholungsraum als auch als Antwort auf Hochwassergefahren nutzt.
Gastkritker:innen: Prof. Anna Thurmayr, Prof. Dr. Valerio Morabito, Dipl.-Ing. Franziska Bettac, Dipl.-Ing. Volker Knödler
Wann:
Freitag, 25.07.2025
9:00 Uhr - 17:30 Uhr
Wo:
TUM Freising Weihenstephan Gebäude 4219, Raum E42
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising