Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, um 19 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung City in the Cloud - Data on the Ground im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne statt. Die von Damjan Kokalevski kuratierte Austellung ist vom 16.10.2025 bis zum 08.03.2026 für die Öffentlichkeit zugänglich.
City in the Cloud - Data on the Ground thematisiert die zunehmende digitale Umwandlung unseres Lebens und das damit verbundene rasante Wachstum globaler Dateninfrastrukturen - von Unterseekabeln bis zu Rechenzentren. Sie beleuchtet deren enorme wirtschaftliche Bedeutung ebenso wie die sozialen und ökologischen Kosten. Dabei eröffnet sie eine Diskussion darüber, wie Daten künftig im Sinne einer gerechten und ökologisch verantwortungsvollen kollektiven Zukunft gestaltet werden können. Im Zentrum steht die Frage, wie der steigende Datenbedarf mit gerechter und nachhaltiger Entwicklung vereinbar ist. Die Ausstellung untersucht die Materialität von Daten, ihre Produktions- und Konsumorte sowie ihre Auswirkungen auf Landschaften, Architektur, Erinnerung und Kulturerbe. Indem Orte der Datenkonstruktion offengelegt und ihr planetarischer Fußabdruck sichtbar gemacht werden, entsteht ein Bewusstsein für die drängende Frage: Was soll behalten und was losgelassen werden?
Die Ausstellung organisiert sich um eine Abfolge von Fragen, die im Raum sichtbar werden und im Katalog - herausgegeben von Cara Hähl-Pfeifer, Damjan Kokalevski und Andres Lepik - theoretisch vertieft sind. Ergänzt durch den Podcast Data Talks, der vor Ort aufgezeichnet und live gestreamt wird, öffnet sie die Diskussion für ein breiteres Publikum und lädt dazu ein, die Rolle von Dateninfrastrukturen für eine demokratische, ökologisch-technologische Zukunft neu zu denken.
Wann:
Vernissage: 15.10.2025, 19 Uhr
Ausstellung: 16.10.2025 - 08.03.2026
Wo:
Architekturmuseum der TUM
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
Weitere Informationen:
Architekturmuseum der TUM