Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Lehrstuhl für Raumentwicklung
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Raumentwicklung
  • Team
    • Nadia Alaily-Mattar
    • Karin Eichinger
    • Matthias Ottmann
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Markus Weinig
      • Christiane Müller
  • Lehre
    • Aktuelles Projektangebot
    • Abgeschlossene Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
  1. Raumentwicklung
  2. Forschung

2017-2019 Smart Cities – Digitale Lernlabore: Daten und Medienkompetenzen

Forschung, PAGE:TUMvCard | 01.03.2018


Prototypischer Ablauf eines Urban Data Labs. Quelle: STAT-UP, <a href="http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Studien/2015/SmartCities/digitale-lernlabore/01-start.html">Projektwebsite</a>

Thema: Der Lehrstuhl für Raumentwicklung beteiligt sich mit Prof. Dr. Alain Thierstein am Team des Projektleiters STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH, München.

Das Vorhaben kombiniert Reallabor mit Forschung. Datenerhebung ist längst nicht mehr Domäne der Wissenschaft und der statistischen Ämter. Sensoren, Apps und Websites generieren Datenmassen. Big-Data-Analysen sollen neue Erkenntnisse aus diesen Daten ermöglichen. Allgegenwärtige Begriffe wie "Big Data", "Data Science" und "Smart Cities" setzen Kommunen unter Druck, mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten. Aber wie können Kommunen zusammen mit ihren Bürgern neue Verfahren und Datenquellen sinnvoll und zukunftsorientiert einsetzen?

Hier geht es zur Projektbeschreibung des BBSR: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Studien/2015/SmartCities/digitale-lernlabore/start-node.html

Beteiligte Mitarbeiter: Alain Thierstein

Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH


◄ Zurück zu: Forschung
To top

Adresse & Kontakt


Lehrstuhl für Raumentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München

Raum 4161
U-Bahn-Station Theresienstraße (U2, U8)

Telefon
+49 89 289 22489

E-Mail
info.re@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit