Women in Architecture Festival Opening: What Women?! – Bayern meets WIA 2025. Feministische Perspektiven auf Architektur, Stadt und Gesellschaft
Das Women in Architecture Festival ruft alle dazu auf, Architektur und Stadtplanung gemeinsam vielfältiger und gerechter zu gestalten.
Zum WIA Festival 2025 laden acht Akteur:innen aus Bayern zum Opening "What Women?!“ ein.
Angesichts globaler Krisen und wachsender sozialer Ungleichheiten wollen wir diskutieren, welchen Beitrag feministische und vielfältige Perspektiven leisten können, um Architektur und Stadtplanung gerechter und nachhaltiger zu gestalten.
Dazu haben wir Expertinnen aus Praxis, Forschung und Aktivismus eingeladen. Sie zeigen, wie intersektionale Zugänge helfen, Machtstrukturen in der Architektur zu hinterfragen, solidarische Beziehungen zwischen Menschen und Gesellschaft zu stärken und neue Wege für eine inklusive und zukunftsfähige gebaute Umwelt zu entwickeln.
Unser Ziel: Barrieren abbauen, soziale Ungleichheiten überwinden, Geschlechtergerechtigkeit und paritätische Teilhabe fördern sowie ökologische Verantwortung in der Architektur verankern.
Nach den Impulsvorträgen laden wir zu einer offenen Diskussion und zum Netzwerken ein.
Willkommen sind alle, die sich für die Zukunft unserer Städte und Räume interessieren – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.
Wir setzen uns für eine gebaute Umwelt ein, die Raum für alle schafft. Gemeinsam machen wir deutlich: Feminismus, Vielfalt und kreatives Denken sind entscheidend für innovative, menschenfreundliche Lösungen.
Gäst:innen
- Prof. Dr. Gabu Heindl (Architektin, Stadtplanerin und Aktivistin in Wien sowie Professorin für Bauwirtschaft und Projektentwicklung “Architektur Stadt Ökonomie” an der Universität Kassel)
- Dr. Rita Mayrhofer (Landschaftsarchitektin, forscht und lehrt am Institut für Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien zu Landschaftsplanung, Gender Planning, Urban Gardening)
- Prof. Dr. habil. Clarissa Rudolph (Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der OTH Regensburg; Forschungsprofessur Geschlechterforschung und Gender Studies; Sprecherin Bayerischer Forschungsverbund ForGeRex: http://www.forgerex.de/)
Moderation
Prof. Dr. Susan Ahn (Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, Mediatorin und Professorin für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU Wien)
Akteur:innen & Organisator:innen
- BYAK Bayerische Architektenkammer
- BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
- BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
- BDIA Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten
- BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure
- BauFrauen
- ÄUG Architekten über Grenzen x Humantektur
- Department of Architecture der TUM School of Engineering and Design
Bitte beachten:
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Der Anmeldelink wird ab dem 26. Mai 2025 verfügbar sein.
Wann:
Dienstag, 24.06.2025
Ankommen ab 18:30 Uhr
Impulsvorträge & Diskussion ab 19:00 Uhr
Im Anschluss: Apéro und Austausch
Wo:
Vorhoelzer Forum (5. OG)
Technische Universität München (TUM)
Arcisstr. 21
80333 München