Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)
Vortrag "News on Sustainability at BayernLB"
Patricia Posch & Bianca Reinhardt, BayernLB // Vortrag 11.12.2023
Am Montag (11.12.) geben Patricia Posch und Bianca Reinhardt (BayernLB) in der Vortragsreihe „Lecture Series: Sustainability in Real Estate“ spannende Einblicke und sprechen über „News on Sustainability at BayernLB – Towards a more sustainable Real Estate portfolio“. Wir freuen uns auf den Vortrag!
Mo. 11.12., 13:15-14:45, Raum 0601 (TUM Stammgelände, Theresianum), öffentlich
Nachhaltigkeit bei Nachverdichtung
CSRE-Apéro // Prof. Biedermann und T. Rehn // 08.11.2023
Nachhaltigkeit im Zuge von Nachverdichtung: Wohnraumbedarf vs Versiegelung… Baurecht vs Baumrecht…? Um diese Themen drehte sich der CSRE-Apéro am 8. November im Vorhoelzer Forum der TUM.
In die Rahmenbedingungen und nötigen Abwägungen führte Prof. Dr. Robert Biedermann nach Grußworten von Prof. Regine Keller, Prof. Konrad Nübel und Prof. Matthias Ottmann ein. Prof. Dr. Biedermann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Stadtplaner, ist Partner der Kanzlei Prof. Hauth & Partner Rechtsanwälte und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Bauprozessmanagement. In diesem Jahr wurde er zum Honorarprofessor an der TUM School of Engineering and Design (ED) berufen.
Anhand von Fallbeispielen erfragte er zu Abwägungen der Nachhaltigkeit und Möglichkeiten im Baurecht die Positionen von Thomas Rehn, dem Leiter der Lokalbaukommission München.
Die Gäste folgten gespannt dieser angeregten Diskussion auf höchstem fachlichem Niveau. Mit persönlichem Austausch am Buffet ließen wir den lebhaften, kurzweiligen Abend ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und bei allen Gästen für einen gelungenen Abend!
"Sustainability in Real Estate"
Vortragsreihe zur nachhaltigen Immobilienentwicklung // WS 2023/24
Im Wintersemester setzen wir unsere erfolgreiche Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Zhu fort. Expert*innen sprechen über aktuelle Themen, Herausforderungen und Erkenntnisse rund um das Thema der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft und Immobilienentwicklung. MIt dabei sind Sophie Stigliano, Mathieu Wellner, Patricia Posch, Bianca Reinhardt, Florian Jennewein, Dr. Barbara Hausmann, Isabella Chacón Troidl, Piera-Marie Walter und Angela Feldmann.
Betreuende: Prof. Dr. Bing Zhu, Matthias Passek
Montags, 13:15-14:45 Uhr, Raum 0601 (Theresianum). Die Vorträge sind öffentlich zugänglich. Die Anmeldung für Studierende erfolgt über TUM-online ("Seminarvortrag Immobilienentwicklung"). Zum Programm
Promenade Schwanthalerstraße
Seminar // SS23
„Promenade Schwanthalerstraße – Transformation einer Magistralen“: Unter diesem Titel fand im Sommersemester ein spannendes Seminar statt. Die Studierenden beschäftigten sich mit Prof. Dr. Matthias Ottmann und in Zusammenarbeit mit UNStudio, die Erfahrungen aus dem Projekt „The Green Mile“ in Amsterdam teilten, mit der Münchner Schwanthalerstraße.
Mit Beteiligung von Stakeholdern und Stimmen vor Ort wurden der Stadtraum und die zentrale Rolle in der Entwicklung für das südliche Bahnhofsviertel untersucht. Bei Workshops in den Räumen des TUM Venture Lab Built Environment und in Gruppenarbeit wurden Maßnahmen entwickelt, wie in der Schwanthalerstraße Mehrwerte geschaffen werden können.
Herausgekommen sind eine Broschüre, gefüllt mit Erkenntnissen und Ideen, und ein Video, das UNStudio beim Expo Detox bei Urban Progress GmbH nach der Expo Real zeigte. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten!
Affordable Transformation
Prof. Thomas Auer, Webinar, EFL // 07.09.2023
Am 7. September fand mit Prof. Thomas Auer ein interessantes Webinar statt. Thomas Auer leitet an der TUM den Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen und ist neues Board-Member des CSRE.
Das Webinar „Affordable Transformation. Potential strategies for an affordable decarbonization of the building stock“ widmete sich dem wichtigen Thema der bezahlbaren Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Thomas Auer stellte das TUM-Forschungsprojekt „Einfach Bauen“ vor, das die Komplexität der Bauweise reduziert und Wege zu robusteren Gebäuden aufzeigt. Danach sprach er über das neue Forschungsprojekt „Einfach Umbauen“, das aufbauend auf den Erkenntnissen von Einfach Bauen nach minimalinvasiven und kostengünstigen Sanierungsstrategien sucht.
Die European Federation for Living (EFL) ist ein europäisches Netzwerk von Wohnungsbaugesellschaften, Experten und Unternehmen. Das gemeinsame Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum und der diesbezügliche Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Forschungsprojekt Einfach Bauen: Infos hier
Lehrstuhl Prof. Auer: Infos hier
EFL: Infos hier
The Future of Construction
Symposium on Human-Machine Teams for Design and Sustainable Construction, TUM, München // 13.09.-15.09.2023
The Future of Construction 2023 Symposium provides a platform to discuss novel human-machine collaborations in design and construction. Together we will raise questions about how complementary skills—the accuracy and speed of machines and their ability to crunch large amounts of data, jointly with our capacity as humans to solve problems creatively, flexibly, and collaboratively—can affect the ecologically, economically, and socially sustainable development of the built environment. It is a continuation of a series of events that first occurred at ETH Zurich in 2022 and is now taking place at the Technical University of Munich (TUM) from September 13 to 15, 2023. It will be held in hybrid mode, with participants from academia, start-ups, and the construction industry.
More information: https://futureofconstruction.net
Register here
"Es muss einen Ruck geben!"
Interview in der Abendzeitung mit Prof. Konrad Nübel // 23.03.2023
Warum Infrastukturprojeke in Deutschland so lange brauchen und was die deutsche Bau- und Planungskultur dagegen tun können, lesen Sie in folgendem Interview mit unserem akademischen Direktor Prof. Konrad Nübel.
Zum Artikel