Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)

Vortrag "Geförderter Wohnungsbau in Deutschland", 26.05.2023

Thomas Meyer, Vorstand, Wertgrund Immobilien AG

Mit dem Vortrag "Geförderter Wohnungsbau in Deutschland – Notwendigkeit, Fördersystematik und Investorensicht" von Herrn Thomas Meyer (Wertgrund Immobilien AG) setzen wir unsere Seminarreihe "Advanced Topics in Sustainable Real Estate" unter der Leitung von Frau Prof. Bing Zhu fort. 

Herr Meyer wird unter anderem darüber sprechen, wie die öffentliche Hand und Privatinvestoren besser zusammenarbeiten können, um den Bau von gefördertem Wohnraum voranzubringen und welche Strukturen und Systematiken der Förderung hierfür verbessert werden müssten. Im Anschluss daran gibt es eine Diskussion mit Studierenden des Seminars.

Second City

Architecture Matters Konferenz, München // 04.05.-05.05.2023

Architecture Matters ist eine internationale Konferenz zur Zukunft von Architektur und Stadt, die alle maßgeblichen Akteure – Architekten, Immobilienbranche, Politik – zusammenbringt. Mit Vorträgen, Female Focus, Diskussionsrunden, Workshops und Speed-Datings bietet sie eine lebendige Plattform. „Second City. Über das Neue im Alten“, das diesjährige Thema, wird auf verschiedenen Ebenen verhandelt – Materialien, Gebäude, Gesellschaft. Das CSRE ist Partner der Konferenz und hat die Möglichkeit, Studierende zu involvieren.

Mathieu Wellner vom CSRE wird zusammen mit Hines den Workshop Circular City Tucherpark moderieren. Mit diesem Workshop möchten das CSRE und Hines über den Ort nachdenken. Bedingt durch die Komplexität liegt der Fokus der Konzeptstudie auf einem Teilbereich des Projektes, dem Außenraum, dem Hilton Hotel sowie dem Technischen Zentrum.

Mit dabei sind:

Fthenakis Studio für Architektur, München
KSP Engel, München
pan m, München
Technische Hochschule, Nürnberg
STUDIO_KREFT ARCHITEKTUR

Mehr Informationen und zur Anmeldung: www.architecturematters.eu

ESG in der Immobilienwirtschaft – Verschiedene Perspektiven

1. LBI-Forum 2023 // 23.05.2023

"ESG in der Immobilienwirtschaft – Verschiedene Perspektiven". Unter diesem Titel findet am 23.05.2023 das 1. LBI-Forum des Jahres statt. Wir freuen uns sehr, dass mit Prof. Thomas Bohn und Prof. Bing Zhu zwei Dozierende und mit Lisa Frieg eine Teilnehmerin aus unserem Zertifikatsprogramm dabei sein werden.

Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Oskar-von-Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
 
Anmeldung über diesen Link

CSRE vor Ort

Tagesexkursion nach Vorarlberg // 26.05.2023

Am 26.5.2023 organisiert das CSRE eine Tagesexkursion nach Vorarlberg zum Thema nachhaltige Bautechnologien. Neben einer Führung und Diskussion bei Martin Rauch (Lehm Ton Erde) zum Thema Lehmbau erwartet Sie die Besichtigung des Office Buildings 2226 in Lustenau von Baumschlager Eberle. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Die Verpflegung vor Ort erfolgt auf eigene Kosten. Anmeldung per Email an: csre.arc@ed.tum.de
Zum Programm

© Lehm Ton Erde Baukunst GmbH

Nachhaltigkeit in der Baupraxis beim öffentlichen Auftraggeber

Symposium und Nach(denk)lese // 21.06.-22.06.2023

In einer Kooperation zwischen dem TUM Cluster Sustainable Real Estate unter der Leitung von Prof. Konrad Nübel und KoBi/DGA-Bau unter der Leitung von Dieter Grömling findet im Juni 2023 ein zweitägiges Symposium statt. Dabei geht es um die Frage, wie Nachhaltigkeit in der Baupraxis beim öffentlichen Arbeitgeber erreicht werden kann. Die Erreichung der Klimaziele hängt maßgeblich von einer erfolgreichen digitalen und ökologischen Transformation der Baubranche ab. Dieser Veränderungsprozess muss getragen werden von möglichst vielen Menschen mit ganzheitlicher Überblicks- und Beurteilungskompetenz sowie mit Fähigkeiten, um fachübergreifend und praxisnah kooperieren zu können. Dabei spielt die Phase 0, die fundierte Bedarfsermittlung und etwaige Entscheidung für eine Bauaufgabe, die entscheidende Rolle. Dort können und müssen die Weichen gestellt werden für eine im gesamten Lebenszyklus integrierte Nachhaltigkeit. Das Symposium ist angesichts dieser Herausforderungen ein Marktplatz für offene Diskussionen und Erkenntnisgewinne.

Tag 1: 21.06.2023, 09:30-19:30 Uhr
Ort: TU München, Venture Lab (Raum 2345, Eingang Gabelsbergerstr.), 80333 München

Tag 2: 22.06.2023, 09:00-16:30 Uhr
Ort: Max-Planck-Gesellschaft (Hofgartenstr. 8, Hörsaal EG), 80539 München

Abgerundet wird das Programm durch eine Nach(Denk)lese mit Diskussion und Reflexion der Symposiums-Ergebnisse am 05.07.2023 von 16-19 Uhr im Haus der Kulturen in München.  

Mehr Informationen und zum Programm
Zur Anmeldung für beide Veranstaltungen über diesen Link

The Future of Construction

Symposium on Human-Machine Teams for Design and Sustainable Construction, TUM, München // 13.09.-15.09.2023

The Future of Construction 2023 Symposium provides a platform to discuss novel human-machine collaborations in design and construction. Together we will raise questions about how complementary skills—the accuracy and speed of machines and their ability to crunch large amounts of data, jointly with our capacity as humans to solve problems creatively, flexibly, and collaboratively—can affect the ecologically, economically, and socially sustainable development of the built environment. It is a continuation of a series of events that first occurred at ETH Zurich in 2022 and is now taking place at the Technical University of Munich (TUM) from September 13 to 15, 2023. It will be held in hybrid mode, with participants from academia, start-ups, and the construction industry.

More information: https://futureofconstruction.net

Register here

"Es muss einen Ruck geben!"

Interview in der Abendzeitung mit Prof. Konrad Nübel // 23.03.2023

Warum Infrastukturprojeke in Deutschland so lange brauchen und was die deutsche Bau- und Planungskultur dagegen tun können, lesen Sie in folgendem Interview mit unserem akademischen Direktor Prof. Konrad Nübel. 

Zum Artikel