Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)
Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm "Sustainable Real Estate"
Jährliches Wissens-Update im mehrstufigen Zertifikatsprogramm
Für die Umsetzung einer klimagerechten, ressourcenschonenden Projekt- und Immobilienentwicklung besteht großer Bedarf an Know-How für die gesamte immobilienwirtschaftliche Wertschöpfungskette. Das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) bietet dieses Update mit einem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm. Die zwei Zertifkatsprogramme "Wertschöpfung als dialogischer Prozess" und "Transformation zur nachhaltigen Immobilie" behandeln Nachhaltigkeitskriterien methodisch sowie integral und bieten Studierenden neues Wissen durch interdisziplinäre Perspektiven aus Projekt-, Nutzer- und Unternehmenssicht, Bautechnologie und Digitalisierung sowie Stakeholderanalyse.
Die Zertifikatsprogramme richten sich an Entscheider*innen und Akteur*innen aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft, der gesamten Wertschöpfung Bau, Entwicklung, Verwaltung sowie Immobilien Advisory, die mit dem neuen Zertifikatsprogramm optimal für die komplexen Aufgaben im Bereich der nachhaltigen Immobilienwirtschaft qualifiziert werden.
Die Teilnehmenden erhalten fachübergreifendes Wissen basierend auf dem neuesten Stand aus Forschung und Praxis, können Kontakte knüpfen sowie ihr Netzwerk ausbauen und lernen Strategien für die Umsetzung nachhaltiger Immobilienprojekte kennen.
6 Blöcke | 15 Dozent*Innen | Start 17. April 2023

"Transformation zur nachhaltigen Immobilie" – Start April 2022
Im April 2023 startet das nächste Zertifikatsprogramm mit dem Titel "Transformation zur nachhaltigen Immobilie". Die Teilnehmenden erarbeiten Methoden und Strategien für die konkrete Umsetzung eines nachhaltigen Immobilienprojekts auf Akteurs- und Unternehmensebene. Zugleich bietet das Programm einen Überblick über den neuesten Stand an Bautechnologien analoger und digitaler Art. Unterrichtet werden die Studierenden von 25 Dozentinnen aus TUM-ProfessorInnen und ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft. Eine zweitägige Exkursion im Semester ergänzt das Programm um Best Practice Input.
Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie in unserem Fact Sheet und in unserer Broschüre
Die Anmeldung zu dem Zertifikat erfolgt über das TUM Institute for LifeLong Learning und ist ab sofort möglich unter:
https://www.lll.tum.de/de/certificate/sustainable-real-estate/
"Wertschöpfung als dialogischer Prozess" – Start September 2023
Im September 2023 startet wieder das Zertifikatsprogramm "Wertschöpfung als dialogischer Prozess". Das Programm bietet den Teilnehmenden inter- disziplinäre Perspektiven aus Projekt-, Nutzer- und Unternehmenssicht und untersucht diese auf verschiedenen Maßstabsebenen. Die Lehrinhalte des Zertifikatsprogramms zeigen auf, welche Bedeutung der dialogische Prozess für das Gelingen nachhaltiger Immobilienentwicklung hat. Unterrichtet werden die Studierenden von 18 DozentInnen aus TUM-ProfessorInnen und ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft.
Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie in unserem Fact Sheet und in unserer Broschüre
Die Anmeldung zu dem Zertifikat erfolgt über das TUM Institute for LifeLong Learning und ist ab sofort möglich unter:
https://www.lll.tum.de/de/certificate/sustainable-real-estate/
Neuartige Lehrformate
Das spezialisierte Weiterbildungsprogramm für die Talente der Immobilienwirtschaft zeichnet sich durch neuartige Lehrformate und innovative Managementtools aus. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit, Wertschöpfungsketten im Bereich der Immobilienwirtschaft prozessorientiert, verantwortungsvoll und innovativ zu verstehen. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt auf hybride Art und Weise mittels virtueller und analoger Lehrformate. Die Wissensvermittlung erfolgt auf Grundlage realer Fallstudien (Case Studies) aus der Stadtentwicklung, der Immobilienwirtschaft oder der Projektentwicklung.
Nach dem gemeinsamen Lernen und Diskutieren geht es um den Knowledge Transfer: In Abschluss- veranstaltungen und Publikationen wird das erworbene Wissen aus dem Bereich der nachhaltigen Immobilienwirtschaft in die Öffentlichkeit getragen und zurück in die Praxis gespiegelt.
Planungsprozesse für zirkuläre Stoffkreisläufe in der Immobilienwirtschaft
Digitale Masterclass zu unseren Sustainable Real Estate Zertifikatsprogrammen // 22.03.2023
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogram im Bereich Sustainable Real Estate behandelt Nachhaltigkeitskriterien im Immobilienwesen sowohl methodisch als auch integral. Mit einem prozessorientierten Fokus bietet das Programm im blended-learning-Format einen interdisziplinären Diskurs mit allen Akteuren der Immobilienprozesskette. Die Teilnehmenden erwerben so neben aktuellen immobilienspezifischen Themen auch fachübergreifendes Wissen und erweitern ihr interdisziplinäres Netzwerk.
In der digitalen, kostenfreien Masterclass mit Prof. Konrad Nübel erhalten Sie einen ersten Einblick in das Themenfeld und alle relevanten Informationen zu den beiden Zertifikatsprogrammen. Jetzt hier anmelden!