Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)
Struktur der Plattform
Das Sustainable Cluster Real Estate (CSRE) dient als interdisziplinäre und innovative Austauschplattform zwischen Wissenschaftler*innen der TUM aus verschiedenen Disziplinen entlang der immobilienwirtschaftlichen Prozesskette wie Architektur, den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Politik- und Sozialwissenschaften sowie Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft. Das Cluster fördert den Dialog zwischen diesen Akteuren und generiert so zukunftsorientiertes Wissen.
Die inhaltliche und finanzielle Unterstützung von TUM Lehre und Forschung durch die Partner des Clusters ermöglicht weiter gehende Forschungsprojekte im Cluster und die Etablierung des "Real Estate Responsibility Award". Strukturell ist das Weiterbildungsprogramm fächerübergreifend an der Technischen Universität München verankert, da Professuren der Fachbereiche Architektur, Bau-, Geo- und Umweltingenieurwesen, Strategie und Organisation, Governance, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Informationstechnik darin abgebildet werden. Darüber hinaus werden koordinierte Initiativen wie CirculaTUM, TUM Sustainability Office, Munich Urban coLab, Ökologisches Bauen, TUM.wood und die Projektplattform Energie und Innovation mit eingebunden. Diese TUM-weite Verankerung der Lehre und Forschung treibt die multidisziplinäre, wissenschaftliche Wissensgenerierung mit dem Fokus auf die Immobilienwirtschaft voran.
Ansprechpartner CSRE-Kuratorium
Partner-Unternehmen
Ansprechpartner CSRE-Board
Wissenschaftliches Komitee

Prof. Dr.-Ing.
Werner Lang
Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen



Prof. Dr.
Matthias Ottmann
Honorarprofessur für Immobilienentwicklung und Stadtentwicklung



Ansprechpartner CSRE-Team
Koordination und Mediation

Christiane Müller
M.A. (TUM)
Koordinatorin
Koordinatorin CSRE /
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Assistenz
