Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)
Weiterbildung
Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht im Zentrum der gesellschaftlichen Debatte über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ESG-Kriterien. Dieser großen Komplexität kann nur mit interdisziplinären Lösungen begegnet werden. Ob es darum geht, wirtschaftlich tragfähige und gleichzeitig nachhaltige Projekte zu steuern oder tiefgehende ESG-Expertise strategisch einzusetzen. Wir möchten den Rahmen schaffen, um vorhandenes Wissen zu vertiefen, neue Perspektiven zu erschließen und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Daher ist es uns beim CSRE von Anfang an eine Herzensangelegenheit, Weiterbildung für Berufstätige anzubieten. Erfahren Sie mehr über unsere neuartigen Lehrformate und den neuen Masterstudiengang.
Master Sustainable Real Estate
Neuer Studiengang // Start April 2026
Der Master of Advanced Studies (MAS) in Sustainable Real Estate ist ein weiterbildender und berufsbegleitender Studiengang für erfahrene Berufstätige, die eine verantwortungsvolle Rolle in der nachhaltigen Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft übernehmen möchten. Der Studiengang bietet wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Fachwissen, das speziell auf die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Branche ausgerichtet ist.
Der Studiengang ist aus sechs Modulen und einer Masterthesis aufgebaut. Jedes Modul kombiniert Online-Lernelementen mit einer fünftägigen Blockwoche in München und vermittelt eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Studierende erwerben sowohl Grundlagenwissen als auch spezialisierte Kompetenzen für die integrierte Planung und Umsetzung nachhaltiger Immobilienprojekte in interdisziplinären Teams.
Der Masterstudiengang wurde vom TUM Cluster Sustainable Real Estate in Kooperation mit der TUM School of Engineering and Design und dem TUM Institute for LifeLong Learning, welches die Durchführung verantwortet, entwickelt.
Nachhaltige Immobilienwirtschaft gestalten. Verantwortungsvoll. Zukunftsorientiert. Interdisziplinär.
Weiterführende Informationen auf der Website des Studiengangs.
Master Sustainable Real Estate
Gastvorträge und Get-together
Interdisziplinärer Austausch und das Voneinander-Lernen sind die Kernelemente des neuen berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengangs Sustainable Real Estate. Daher organisieren wir jeweils zum Ende der Modul-Blockwochen eine Abschlussveranstaltung mit Gastvortrag und Get-together. Die Abschlussveranstaltungen am Freitagabend sind öffentlich zugänglich und Sie herzlich eingeladen. Über die einzelnen Daten zum Kennenlernen und Mitdiskutieren werden wir Sie gesondert informieren.
Zertifikat Abschlusssymposium
Erster Jahrgang "Wertschöpfung als dialogischer Prozess"
Am 25.03.2023 war es soweit: Nach einem intensiven Semester verabschiedeten wir feierlich den ersten Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms "Wertschöpfung als dialogischer Prozess". Neben der Präsentation und Auszeichnung der besten Studienleistungen war der Gastvortrag von Prof. Elisabeth Endres (TU Braunschweig), die über den "Paradigmenwechsel im Bauen – Chance der Herausforderung" sprach, ein Highlight der Veranstaltung.
Zertifikat "Wertschöpfung als dialogischer Prozess"
TUM Certificate of Sustaiable Real Estate // 2022/23
Das Zertifikatsprogramm "Wertschöpfung als dialogischer Prozess" hat erstmals im Wintersemester 2022/23 stattgefunden. Das Programm bot den Teilnehmenden interdisziplinäre Perspektiven aus Projekt-, Nutzer- und Unternehmenssicht und untersuchte diese auf verschiedenen Maßstabsebenen. Die Lehrinhalte des Zertifikatsprogramms zeigen auf, welche Bedeutung der dialogische Prozess für das Gelingen nachhaltiger Immobilienentwicklung hat. Unterrichtet wurden die Studierenden von 18 Dozierenden aus TUM-ProfessorInnen und ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft.
Das Zertifikat wurde mit dem TUM Institute for LifeLong Learning durchgeführt.



