Das Forschungsprojekt Einfach Um-Bauen wurde von dem Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren (TUM) geleitet und gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen (TUM), der Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege (TUM) sowie dem Lehrgebiet Entwerfen und Konstruieren/Nachhaltiges Bauen (Hochschule Bochum) bearbeitet.
Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts, Einfach Um-Bauen - Konzepte für das robuste Sanieren von Wohngebäuden - CO2-Reduktion ohne Steigerung der Warmmiete, zeigt auf, dass zur Senkung des Energiebedarfs im deutschen Wohnungsbestand eine Steigerung der Sanierungsquote notwendig ist, wofür kosteneffiziente und ressourcenschonende Lösungen entscheidend sind. Anhand von vier repräsentativen Gebäuden der Münchner Wohnen (Baujahre 1950–1984) und 1.140 untersuchten Sanierungsvarianten wurde der gesamte Lebenszyklus analysiert, einschließlich grauer Emissionen, Lebenszykluskosten und realitätsnaher Verbrauchssimulationen. Die Untersuchung zeigt, dass der Wechsel des Wärmeerzeugungssystems - vor allem zu Fernwärme oder Pelletheizungen - die wirksamste und zugleich wirtschaftlichste Maßnahme darstellt. Demgegenüber sind umfassende Dämmungen auf EH55-Niveau (technischer Standard eines Energieeffizienzhauses - benötigt 55 % des Energiebedarfs eines vergleichbaren Referenzgebäudes) meist unwirtschaftlich, insbesondere bei Gebäuden mit bereits besserem Ausgangsdämmstandard. Der Bericht resultiert, dass Gebäudespezifisch kombinierte Maßnahmen das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis liefern und CO₂-Einsparungen auf einem mit EH55 vergleichbaren Niveau ermöglichen.
Das TUM-Forschungsprojekt Einfach Um-Bauen ist Bestandteil der Einfach Bauen-Forschungsprojekte. Einfach Bauen wurde 2012 an der Technischen Universität München ins Leben gerufen. Ziel des Verbunds von Architekt:innen und Ingenieur:innen ist es, über Forschung und Lehre einen Anfangspunkt zu einer neuen, gegenläufigen Bauentwicklung zu schaffen, der einen wichtigen Impuls für die deutsche Bauwirtschaft setzt.
Weitere Informationen:
Am 23.10.2025 um 14 Uhr wird ein abschließendes Symposium zu dem Forschungsprojekt Einfach Um-Bauen im Vorhoelzer Forum (TUM) stattfinden.
Schlussbericht Einfach Um-Bauen
Website Einfach Bauen
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aus Mitteln des Innovationsprogramms Zukunft Bau.