Wintersemester 21/22 - Seminar Brücken bauen / Studentischer Wettbewerb für die Architekturwoche A7 des BDA München-Oberbayern, Fotos: Matthias Kestel

SYMPOSIUM EINFACH BAUEN - BADZELLEN ZERLEGEN

Der Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren lädt Sie herzlich zum Symposium ein. Weitere Informationen werden Ihnen über den Link linktr.ee/badzellen zur Verfügung gestellt. Um Tickets zu reservieren, können Sie den folgenden Link besuchen: https://www.eventbrite.de/e/einfach-bauen-symposium-tickets-569174715897.

25.03.23

Rückbaubarkeit ist ein großes Thema — Zeit es mal praktisch auszuprobieren! An einem Wochenende (14.-16.1.2023) werden wir gemeinsam drei Badzellen aus Holz, Beton und Leichtbau zerlegen und den Prozess dokumentieren. Davor nehmen wir uns Zeit um vorbereitet zu sein. Danach werden wir unsere Erfahrungen reflektieren und in einem Symposium darüber sprechen.

Einführung: Do. 20.10. / 10.00h
Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren Raum: 4.129 (LS Nagler)

19.10.22 mehr

Bewerbung Mentorenprogramm Holzarchitektur

Voraussetzung ist die Zulassung zum Studiengang Architektur Master (M.A.) an der Technischen Universität München. Interessent:innen wenden sich bitte mit entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitsproben) an den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren oder die Professur für Entwerfen und Holzbau. 
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 22/23 ist der 30. September 2022.


02.08.22 mehr

From Additive Manufacturing to Architecture

This year's semester topic "From Additive Manufacturing to Architecture" is a project offered in cooperation with Prof. Katrin Dörfler, as well as the Technical University of Braunschweig, Prof. Helga Blocksdorf and Prof. Norman Hack, and is associated with the Collaborative Research Center, Additive Manufacturing in Construction, TRR277


12.04.22

Preisträger des Heinze ArchitektenAWARD 2021

Der Pavillon 333 wurde von der Jury des Heinze ArchitektenAWARD 2021 zum "Besten Projekt" in der Kategorie Sonderbauten gewählt. Der Werkstattpavillon zur Kunst- und Architekturvermittlung in prominenter Lage im Kunstareal München ist ein gemeinsames Designbuild-Projekt der Professuren für Entwerfen und Holzbau, Prof. Hermann Kaufmann und des Lehrstuhls für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler.  

25.11.21

Ausstellungseröffnung 

Am 22. September wird die Ausstellung der prämierten Semesterarbeiten in Memmingen eröffnet. Im vergangenen Sommersemester haben Master-Studierende für das Klinikum Memmingen verschiedene Entwürfe und Konzepte entwickelt. Die Ausstellung wird vom 24.09. - 30.10. 21 in der Kramerstr. 12 in Memmingen zu sehen sein. 

24.09.21

Ausstellungseröffnung

Zur Eröffnung der Design Factory 1:1 im Kreativquartier München laden wir Sie herzlich ein! Die Design Factory 1:1 - ein Forschungshub der TUM in Kooperation mit der Empfangshalle - erweitert das bestehende Ausbildungsprofil an der TUM im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen durch eine anwendungsorientierte Lehre. Nun werden die bisher realisierten Projekte ausgestellt und mit Musik und Apéro eröffnet.

15.09.21

Fertigstellung

Vier Wochen nach Baubeginn steht die Musterwohnung auf dem St.-Quirin-Platz in München-Giesing. Die KOOPERATIVE GROSSSTADT eG veranstaltet nun vom 07.09. – 14.09. 21 ein Festival auf dem St-Quirin-Platz, welches Platz für Film, Musik, Debatte und Aktion schafft.

26.08.21

Baubeginn

Diese Woche geht es los! Wir starten mit dem Bau einer Musterwohnung. Ein „wilder“ Parkplatz am St.-Quirin-Platz in München-Giesing steht repräsentativ für viele innerstädtische Orte, deren Potenzial längst nicht ausgeschöpft ist. Die KOOPERATIVE GROSSSTADT eG will durch eine Veranstaltungsreihe im Herbst diesen Jahres auf die Aktivierung solcher Orte aufmerksam machen. Zusammen mit Studierenden wurde dafür eine Musterwohnung entworfen, ausführungsreif geplant und nun auch gebaut. 

01.08.21

Richtfest

Nach einer zweiwöchigen Bauzeit mit Studierenden und wisschenschaftlichen Mitarbeitern unseres Lehrstuhls fand heute das Richtfest der Galerieebene für die DesignFactory im Kreativquartier statt.

04.06.21

Baubeginn

Das Ergebnis unseres Seminars „Galerie DesignFactory 1:1" wird dieses Semester realisiert. Das Seminar beschäftigte sich mit dem Entwurf einer Galerieebene unserer neu eingerichteten Werkstatt im Kreativquartier um die Nutzfläche der Werkhalle zu erhöhen. Das Holz ist bestellt und die Ebene soll zum Ende des Sommersemester fertiggestellt werden.

13.04.21