Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, wird das Symposium Einfach Umbauen im Vorhoelzer Forum der TU München stattfinden.
Das Symposium bildet den Abschluss des Forschungsprojekts Einfach Um-Bauen, welches am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren (TUM) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen (TUM), der Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege (TUM) sowie dem Lehrgebiet Entwerfen und Konstruieren/Nachhaltiges Bauen (Hochschule Bochum) entstand.
In Anbetracht von Ressourcenknappheit und Klimawandel gewinnt der Umbau von Gebäuden zunehmend an Relevanz und wird in der Zukunft eine signifikante Rolle im Bausektor einnehmen. Die Reduktion des Energiebedarfs im Wohnungsbestand Deutschlands stellt dabei die zentrale Herausforderung dar. Im Forschungsprojekt wird anhand repräsentativer Geschosswohnbauten der Nachkriegszeit in München aufgezeigt, wie eine CO2-Reduktion kostenoptimiert erreicht werden kann. Die Untersuchung basiert auf den Prinzipien des Einfachen Bauens und berücksichtigt die konkret verfügbaren Optionen der Energieversorgung, der grauen Emissionen der Baumaßnahmen sowie das Nutzerverhalten.
Das Symposium wird von Vorträgen von Anne Femmer (SUMMACUMFEMMER), Jürg Graser (ZHAW) und Kirsten Staemmler (GGH) begleitet. Des Weiteren wird eine abschließende Diskussionsrunde mit Christine Kugler und Thomas Rehn (Stadt München) sowie Thomas Auer, Andreas Hild und Florian Nagler (TUM) stattfinden.
Das Forschungsprojekt wurde gefördert durch ZukunftBau, Münchner Wohnen, Deutsches Jugendherbergswerk, B&O Gruppe.
Wann:
Donnerstag, 23.10.2025
14 - 18 Uhr
Wo:
Vorhoelzer Forum, Technische Universität München
Arcisstraße 21, 5.Stock
80333 München
Weitere Informationen:
Programm des Symposiums
Anmeldung hier