[Neuperlach]
Schlusskritik
Neun Entwurfsprojekte gehen der Frage nach, wie sich die Wohnungen in Großwohnsiedlungen wie Neuperlach nicht nur unter energetischen Gesichtspunkten sondern auch in sozialer und räumlicher Hinsicht nachhaltig transformieren lassen.
Die Professur lädt zur Schlusskritik am 16.7.24 von 10-13 Uhr im Raum 4160.
Gastkritik: Nicola Borgmann (Architekturgalerie München)
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Stefan Gruhne
METALOGIEN
Schlusskritik
Durch Überlagern und Kreuzen von Gebäudepaaren werden Typologien transformiert: Büros zu Wohnhäusern, Parkhäuser zu Schulen. Hierbei wird ausgelotet und erfahren, wo Probleme beim Transformieren entstehen und wie man diese entwerferisch beantworten kann.
Die Professur lädt zur Schlusskritik am 15.7.24 von 14-18 Uhr im Raum 4160 sowie anschließendem Ausklang mit Apéro vor dem Heizkraftwerk ein.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Valerie Kronauer, Simon Martini
[Neuperlach] | Wohnen weiterbauen in Neuperlach | MA-Projekt | Sommer 24
An ausgewählten Adressen in Neuperlach sollen die bestehenden Gebäude im Sinne einer Nachverdichtung erweitert werden.
Korrekturen finden dienstags im Studio statt, Testate zusätzlich mit Professor Hild etwa im Dreiwochen-Rhythmus. Neue Übungen werden i. d. R. ebenfalls dienstags ausgegeben/besprochen.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Stefan Gruhne
Einführung in den Entwurf: Dienstag, 16.4.24, 10 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Zweiergruppen bearbeitet; hierbei wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
Metalogien | Entwerfen und Gebäudetypologie | BA-Projekt 4. Semester | Sommer 24
Durch Überlagern und Kreuzen von Gebäudepaaren werden Typologien transformiert: Büros zu Wohnhäusern, Parkhäuser zu Schulen. Hierbei wird ausgelotet und erfahren, wo Probleme beim Transformieren entstehen und wie man diese entwerferisch beantworten kann.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Valerie Kronauer, Simon Martini
Einführung in den Entwurf: Montag, 15.4.23, 14 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Dreiergruppen bearbeitet; hierbeit wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
Masterthesis-Präsentationen | 9. bis 13. Oktober 2023
Der Lehrstuhl für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege hat dieses Sommersemester die Regelthesis gestellt und lädt zu den Präsentationen aller Masterthesen (Regel- und Sonderthesisarbeiten) in Architektur & Urbanistik ein. Diese finden von Montag, den 9.10.23 ab 9 Uhr bis Freitag, den 13.10.23, ca. 19.30 in der Immatrikulationshalle (Raum Nr. 0136) statt.
Die Masterthesis-Arbeiten werden, ebenfalls in der Immatrikulationshalle, vom 14. bis 21.10.23 ausgestellt.
Die Verabschiedung der Masterthesis-Studierenden findet am Mittwoch, den 18.10.23 ab 18 Uhr im Friedrich-von-Thiersch-Hörsaal (Raum Nr. 2300) statt.
Beginn der Präsentationen: Montag, den 9.10.23, 9 Uhr, Immatrikulationshalle TUM Arcisstraße 21
Die Präsentationen finden mit Ausnahme der Mittags- und Umbaupausen vom 9.10.3 bis 13.10.23 ganztägig statt.
Stand 6.10.23
Hyperperlach | Wohnen weiterbauen in Neuperlach | MA-Projekt im Wintersemester 23/24
An ausgewählten Adressen in Neuperlach sollen die bestehenden Gebäude im Sinne einer Nachverdichtung erweitert werden. An die außenliegenden Treppenhäuser werden hierzu Trakte geplant, die in der Ausgestaltung von Grundriss über den Schnitt bis zur Fassade einen eigenständigen Charakter aufweisen können/sollen. Hierbei soll ausgelotet werden, wie viel Prozent Geschossfläche dem Bestand hinzugefügt werden können (mindestens 50% plus), um den größtmöglichen Gewinn für diesen darzustellen bei gleichzeitig möglichst wenig Beeinträchtigung der Bestandswohnungen.
Korrekturen mit den AssistentInnen finden mittwochs im Studio statt, Testate zusätzlich mit Professor Hild etwa im Zweiwochen-Rhythmus. Neue Übungen werden i. d. R. ebenfalls mittwochs ausgegeben/besprochen.
Entwurfsbetreuung: Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Stefan Gruhne, Valerie Kronauer, Khaled Mostafa
Einführung in den Entwurf: Dienstag, 17.10.23, 14 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Zweiergruppen bearbeitet; hierbei wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
Stand 6.10.23
resurrectio | Auferstehung des Timofej-Kirchleins | BA-Projekt / BA-Thesis im Wintersemester 23/24
Die Ost-West-Friedenskirche von Väterchen Timofej am Münchener Oberwiesenfeld (Olympiapark) ist am 11. Juni 23 vollständig niedergebrannt. Der „charmanteste Schwarzbau Münchens“ (Zitat Christian Ude) soll am ehemaligen Ort in ähnlicher Kubatur wiedererrichtet werden. Auf Basis der Referenzenlehre werden Entwürfe für einen Ersatzbau erarbeitet. Hierzu empfiehlt sich auch der Besuch der Vorlesung von Professor Hild und der Erwerb des begleitenden Buchs bzw. Skripts.Der Entwurf wird bis ins Detail ausgearbeitet.
Korrekturen mit den AssistentInnen finden dienstags im Studio statt, Testate zusätzlich mit Professor Hild etwa im Zweiwochen-Rhythmus. Neue Übungen werden i. d. R. mittwochs ausgegeben/besprochen.
Entwurfsbetreuung: Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Stefan Gruhne, Valerie Kronauer, Khaled Mostafa
Einführung in den Entwurf: Dienstag, 17.10.23, 10 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Zweiergruppen bearbeitet; hierbei wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
Stand 6.10.23
Schlusskritik Bachelor | Genossen, schafft! (Genossenschaftswohnen im Tal)
Im Rahmen des innerstädtischen Umbaus und der Umnutzung sollte in der Altstadt Münchens, im Tal, das Gebäude des ehemaligen Elektrohauses Conrad zu genossenschaftlichem Wohnen mit Zusatzangeboten umgeplant werden. Anstelle von vorrangig renditeabwerfenden Gewerbe- und Bürobauens sollte das Zentrum (in seinen mittelalterlichen Grenzen) durch den Genossenschaftsbau mit Leben gefüllt werden; einzuplanen war die Umwidmung des Tals in eine Fußgängerzone. Erdgeschossige Verwebung mit der Öffentlichkeit in Form von z. B. Läden und kulturellen Einrichtungen war ebenso gefordert wie eine mögliche Erweiterung bestehender Flächen durch sensible Aufstockung/Anbauten, Grünanlagen und der Einbindung eines Konzeptes zu emmissionsfreier Mobilität.
Dienstag, 18.7.23 von 14-18 Uhr, anschließend Aperó am Lehrstuhl Prof. Hild, Raum 4160, oder an der Isar im Lehel, je nach Wetter.
Gastkritik:
Andy Westner (Büro AWWSCZ)
Schlusskritik Master | Bürobauten | Was wäre, wenn …? Strategien des Bauens im Bestand
Bürobauten sind für eine Umnutzung relativ gut geeignet, da die Parameter wie Gebäudetiefe und Raumhöhe den Anforderungen an das Wohnen vergleichbar sind. Die meisten Konstruktionen gewährleisten eine hohe Flexibilität.
Wie hätten ausgewählte Bürobauten nach der Erhaltung, Umnutzung und Erneuerung ausgesehen, wenn sie nicht abgerissen worden wären? Nach dem Motto „Weiterdenken, weiterbauen, weiternutzen“ befasst sich das Masterprojekt im Sommersemester mit umzuplanenden Frankfurter Bürogebäuden.
Im Mittelpunkt der Aufgabe steht die Auseinandersetzung mit dem vorhandenen Bestand, der nicht unter Denkmalschutz steht, der darin ruhenden Potenzialen und Optionen zur Weiterentwicklung mit entsprechenden Maßnahmen auf dieser Grundlage.
Mittwoch, 12.7.23 - ab 12:00 Uhr
LG | Raum 4160
Gastkritik:
Anton Mang
Parkhäuser. No Parking. | Masterthesis – Regelthesis Sommersemester 23
Auch wenn Parkhäuser noch selbstverständliche Bestandteile unserer Innenstädte sind, ist dieser vergleichweise junge Bautypus bereits auf dem Weg, obsolet zu werden. Autos weden zunehmend aus den Innenstädten gedrängt, doch Parkhäuser besetzten als riesige Volumina zum Teil sehr attraktive Flächen unserer Innenstädte. [...] Die Masterthesis wird die Möglichkeit der Umnutzung von Parkhäusern analytisch untersuchen und auf konkrete Bestandsgebäude exemplarisch anwenden. Eine textliche Reflexion analysiert, welche Gegebenheiten der Bestandsgebäude bei einer Umbauplanung besonders hinderlich sind, und zeigt auf, wie solche Schwierigkeiten in Zukunft umgangen werden können. mehr ...
Ausgabe: Montag, 3.4.23 – via Moodle
Einführung: Donnerstag, 13.4.23
Seminar: 3.4.23 bis 4.5.23. Die bestandene Arbeit wird als Modul „Methodische Entwicklung von Forschungsfragen“ anerkannt.
Abgabe: Montag, 11.9.2023
Schlusspräsentation: Montag, 9.10.23 bis Freitag, 13.10.23
Genossen, schafft! Genossenschaftswohnen im Tal | BA-Projekt / BA-Thesis im Sommersemester 23
Im Rahmen des innerstädtischen Umbaus und der Umnutzung soll in der Altstadt Münchens, im Tal, das Gebäude des ehemaligen Elektrohauses Conrad zu genossenschaftlichem Wohnen mit Zusatzangeboten umgeplant werden. Hierbei soll sowohl Augenmerk auf die vielfältigen Anforderungen neuen, urbanen Genos- senschaftsbauens gelegt werden, als auch der hohe Anspruch an die Lage des Grundstücks/Ensembles im Herzen der Stadt erfüllt werden.
Das zu beplanende Grundstück reicht vom Tal im Süden bis zur Marienstraße im Norden. Durch Arbeiten mit Referenzen soll das Ensemble architektonisch als Einheit entworfen werden.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Andreas Mischke, Stefan Gruhne
Einführung in den Entwurf: Dienstag, 18.4.23, 10 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Zweiergruppen bearbeitet; hierbei wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
2.4.23
Bürobauten. Was wäre, wenn ... | MA-Projekt im Sommersemester 23
Bürobauten sind für eine Umnutzung relativ gut geeignet, da die Parameter wie Gebäudetiefe und Raumhöhe den Anforderungen an das Wohnen vergleichbar sind. Die meisten Konstruktionen gewährleisten eine hohe Flexibilität.
Wie hätten ausgewählte Bürobauten nach der Erhaltung, Umnutzung und Erneuerung ausgesehen, wenn sie nicht abgerissen worden wären? Nach dem Motto „Weiterdenken, weiterbauen, weiternutzen“ befasst sich das Masterprojekt im Sommersemester mit umzuplanenden Frankfurter Bürogebäuden.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Faraneh Farnoudi, Khaled Mostafa
Einführung in den Entwurf: Mittwoch, 19.4.23, 10 Uhr, am Lehrstuhl, Raum 4160
Der Entwurf wird in Zweiergruppen bearbeitet; hierbei wird das Arbeiten im Studio vorausgesetzt.
3.4.23
Schlusskritik Master | The Old For The New. Ressourcen des Bestands.
Die Schlusskritik zu Carmen Wolfs Master-Entwurfsprojekt „The Old For The New“ (Potentiale des Bestands und vorhandener Ressourcen, Materialien und Bauelementen) findet am Mittwoch, den 8.2.23 von 10 Uhr bis 15 Uhr im Raum 4160 statt. Gastkritisch begleitet wird die Veranstaltung von Prof. Andreas Hild.
30.1.23
Schlusskritik Bachelor | Tischlein, deck dich!
Am Dienstag, den 7.2.23, findet am Lehrstuhl Hild im Raum 4160 von 9 Uhr bis ca. 16.30 die Schlusskritik zum Bachelor-Entwurfsprojekt „Tischlein, deck dich!“ (Markthallen auf dem Parkdeck Aidenbachstraße) statt. Gastkritiker ist Rainer Hofmann von bogevischs buero. https://www.bogevisch.de/
30.1.23
Schlusskritik Master | Arkaden. Strategien des Bauens im Bestand.
Am Mittwoch, den 1.2.23, findet am Lehrstuhl Hild im Raum 4160 von 12 Uhr bis ca. 18.30 Uhr die Schlusskritik des Master-Entwurfsprojekts Arkaden statt. Gastkritiker ist Prof. Dr. Georg Ebbing, Gebäudelehre und Entwerfen, HS RheinMain, Wiesbaden.
30.1.23
THE OLD FOR THE NEW – MA Projekt
Vorhandene Ressourcen in der Architektur . Chancen und Potentiale [weiterlesen]
Robosgraffito – MA projekt
Das Projekt möchte ausgehend von der Fassade des FCB die formalen und technischen Vorraussetzungen für ein Robotergestützetes Dreischichtsgraffito untersuchen. [weiterlesen]
Arkaden – MA projekt
Im Rahmen des Masterprojekts „Arkaden“ wollen wir in interdisziplinären Teams aus Architekten und Ingenieure anhand von Entwürfen, uns mit dem Weiterentwickeln von bestehender Architektur sowie ihrer Anpassung an geänderte zukünftige Anforderungen beschäftigen. Wir wollen untersuchen, inwiefern der Anbau von Arkaden ein geeinigtes Instrument für die Stadt München sein könnte. [weiterlesen]
Tischlein deck Dich! – BA Projekt
Märkte sind seit der Antike nicht nur Umschlagsorte für Lebensmittel und Waren täglichen des Gebrauchs, sondern auch Orte des kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Lebens. Wir wollen in diesem Semester eine Markthalle entwerfen, die dieses vielschichtige Angebot zeitgenössisch interpretiert. Der Entwurf stellt die Frage nach einer Kombination von Markt und mehr. Welche weitere Funktion kann ein Umschlagsort übernehmen? Wie kann dieser öffentliche Innenraum weiterhin ein echter Treffpunkt des Austausches im Viertel werden? Wie müssen sich die räumlichen Gegebenheiten und die Architektur hin zu einem echten „Aufenthaltsraum“ ändern? Welche Atmosphäre scheint angemessen, aber auch überraschend zugleich, so dass die Gäste sich hier gerne aufhalten und wiederkommen.
Entwurfsbetreuung: Prof. Andreas Hild, Barbara Brinkmann, Anna Partenheimer, Korrekturassistent Andreas Mischke
Einführung in den Entwurf: Dienstag, 18.10.2022, 10 Uhr, am Lehrstuhl (4160)
Schlusskritik 2 – Master | Welcome to the Dorm
Am Mittwoch, den 20.7.22, findet am Lehrstuhl Hild von 11.30 bis voraussichtlich 19 Uhr die Schlusskritik des Master-Entwurfs-Projekts von Carmen Wolf statt. Gastkritikerin ist Ina-Maria Schmidbauer.
Da wir uns immer noch im Pandemiegeschehen befinden, eine Bitte an Besucher*innen (und Teilnehmenden): Kommt nur gesund und habt für alle Fälle eine Maske im Gepäck! Vielen lieben Dank.
14.7.22
Schlusskritik 1 – Bachelor | ... des Prinzregenten Wohn(t)räume
Am Dienstag, den 19.7.22, findet am Lehrstuhl Hild ab 13 Uhr die Schlusskritik des Bachelor-Entwurfs-Projekts statt. Gastkritiker ist dieses Mal Professor Ludwig Wappner. Im Anschluss findet zum Semesterausklang ein Aperó statt ... Näheres Dienstag vor Ort!
Da wir uns immer noch im Pandemiegeschehen befinden, eine Bitte an Besucher*innen (und Teilnehmenden): Kommt nur gesund und habt für alle Fälle eine Maske im Gepäck! Vielen lieben Dank.
14.7.22
des Prinzregenten Wohn(t)räume – BA Projekt / Thesis Sommersemester 2022
Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, wie mittels diverser Strategien für das Karrée am Prinzregentenplatz gegenüber dem Prinzregententheater aus Büroflächen durch Um-, Anbau und Aufstockung Wohnraum in Form von Clusterwohnen – moderne Groß- Wohngemeinschaften – entstehen kann. [weiterlesen]
04.04.2022
Welcome to The Dorm – MA Projekt / Gastdozentin Carmen Wolf
Wir befassen uns im Projekt mit dem Entwurf eines Wohnheims für wohnungslose, arbeitslose und suchtkranke Menschen ... Es soll eine Adresse im Quartier entstehen, ein Haus, von allen geschätzt – von den Bewohnern sowie der Nachbarschaft. [weiterlesen]
04.04.2022
Immaterielle Denkmäler / MA Seminar, 6 ECTS / Seminarleiterin Barbara Brinkmann
Im neuen Seminar werden graphische Gestaltungs- und Reproduktionstechniken erprobt, die in der Architekturdarstellung der vor-digitalen Zeit Usus oder verbreitet waren, um Entwürfe und Ideen zu kommunizieren; von der Handzeichnung übers Aquarell bis zu diversen Druckverfahren, Tuschezeichnung auf Transparent, Blaupausen etc., und es wird zu diversen Techniken, Materialien, Werkzeug und Reproverfahren recherchiert, zusammengetragen und bewertet. [weiterlesen]
04.04.2022