
Civic Center
Urbane Metamorphose der post-sozialistischen Stadt
Master's Thesis M.A. Landschaftsarchitektur, Vera Margasova
Thema
Der öffentliche Raum in den Stadtzentren, insbesondere in den Hauptstädten, war schon immer die Repräsentation des Landes nach innen und außen. In den zentralen Stadtlandschaften spiegeln sich in der Regel die aktuellen politischen und ideologischen Veränderungen wider. Die sozialistische Ideologie materialisierte die Idee der staatlichen Macht über das Individuum in riesigen öffentlichen Räumen und Architekturen. Das zentrale Viertel von Bukarest, das Civic Center, das während der Herrschaft des sozialistischen Diktators Nicolae Ceausescu gebaut wurde, ist ein gutes Beispiel für die offene Frage nach dem Erbe der postsozialistischen Überbleibsel in der Übergangszeit. Die Arbeit versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Rolle die Identität bei der Gestaltung der Stadt in der Vergangenheit und heute spielt und welche Qualitäten der öffentliche Raum haben sollte, um den modernen Anforderungen an eine komfortable städtische Umgebung zu entsprechen. Im Mittelpunkt des Diskurses stehen die nationale und die lokale Identität. Das Kernargument dieser Arbeit ist, dass die Rückführung des Wertes einer lokalen Identität, z.B. eines Stadtviertels oder einer Straße, auf das Niveau der nationalen Identität ein Gefühl der Zugehörigkeit und ein positives Image des Ortes schafft und somit die Stadt lebenswerter macht. Die allmähliche, metamorphoseartige Veränderung der Identität des Stadtzentrums könnte zu einem nachhaltigeren, lebenswerteren und einladenderen Ort für Einheimische und Gäste der Stadt führen. Der Kerngedanke ist, dass kleine Schritte und Eingriffe in das Stadtgewebe mit kontinuierlicher Erprobung der Ansätze eine langfristige Transformation positiv beeinflussen könnten.Die Forschung fügt dem Thema des kulturellen Aspekts urbaner Transformationen postsozialistischer Städte und den Begriffen der nationalen und lokalen Identität, die auf die Fallstudien angewendet werden, Wissen hinzu. Die weiteren Forschungsschritte könnten durch die Implementierung von partizipativen Beiträgen der lokalen Bevölkerung erweitert werden, um das Thema der Identität und ihrer allmählichen Veränderung tiefer zu reflektieren.
Betreuung
Prof. Regine Keller
Ein Ansicht-Exemplar der Masterarbeit ist nach Absprache am Lehrstuhl sowie in der Teilbibliothek Weihenstephan einsehbar.