Aktuelles

How does iconic architecture perform on social media? We collected and analyzed empirical data of social media content shared via Instagram between 2011 and 2019 on 16 selected buildings. Check out the findings of our investigation in our latest article “Visuality peaks, function lasts: an empirical investigation into the performance of iconic architecture on…

Das Forschungsprojekt "BeneVit" hat ihre Innovationsempfehlungen für Verkehrsinfrastrukturinvestititonen veröffentlicht. Von Seiten des Lehrstuhls Raumentwicklung der TUM hat Mathias Heidinger an der Publikation mitgearbeitet. Die Mobilitätswende stellt Metropolregionen vor große Herausforderungen. Einerseits gilt es, die vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse der…

Der Tagesspiegel berichtet in seiner Onlineausgabe vom 11. Juli 2024 über das MCube-Teilprojekt BeneVit, an dem der Lehrstuhl für Raumentwicklung beteiligt ist. Mathias Heidinger und Jonas Horlemann kommen darin zu Wort und präsentieren Vorschläge für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsinfrastrukturplanung, zu dem das Projekt forscht.

Auch wenn COVID-19 nicht mehr aktuell ist, lohnt es sich, einen Blick auf die Auswirkungen zu werfen, die die Pandemie in verschiedenen Feldern der Raumentwicklung und räumlichen Planung ausgelöst hat. Markus Weinig und Alain Thierstein haben dazu den Artikel "Navigating Post-Pandemic Urban Development: Revisiting 2021 Observations on COVID-19's Impact on Urban…

Eine vorläufige Ergebniszusammenfassung des aktuell laufenden Forschungsprojektes "BeneVit – Innovative Bewertungsmethoden für nachhaltige Verkehrsinvestitionen" wurde mit dem Zweiten Preis des diesjährigen FRU-Förderpreises ausgezeichnet, der mit 2.000 € dotiert ist. Die Ergebnisse werden auf dem ARL-Kongress (18./19.4.2024) in Lübeck präsentiert. Neben Jonas…

Die Arbeitsgruppe "Reaktivierung von Schienenstrecken" der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) hat ihr erstes Positionpapier veröffentlicht. Von Seiten des Lehrstuhls Raumentwicklung der TUM hat Dr.-Ing. Fabian Wenner an der Publikation mitgearbeitet. Der Ausbau von Schienennetzen für den Personen- und Güterverkehr durch die Reaktivierung…

Eine "wilde Woche" voller Programmpunkte bot die Möglichkeit, zurückzublicken, sich zu vernetzen und aktuelle Themen der Raumentwicklung umfassend zu betrachten.

Der Projektbericht zu "Potenzialen der Innenentwicklung in München" ist nun erschienen und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Das Projekt hat mittels manueller und teilautomatisierter digitaler Erhebung über 14.000 Einzelpotenziale zur Innenentwicklung und Nachverdichtung in München identifiziert, welche Wohnraum für über 100.000 Menschen bereithalten. Zu…

Studierende der Masterstudiengänge Urbanistik und Architektur arbeiteten im Wintersemester zur langfristigen Entwicklung der Stadt Buchs in St. Gallen in der Schweiz: Ziel war, eine langfristige räumliche Strategie zu entwerfen. Anhand einer umfassenden Analyse des Raumes und einer Methodik zur Arbeit mit Zukunftstrends wurden die kommenden 30 Jahre in den Blick…

Vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum hat die Stadt München 1994 das Instrument der "Sozialgerechten Bodennutzung" (SoBoN) eingeführt, das seitdem zunehmend in Kommunen der Planungsregion München eingeführt wurde. Auf Grundlage eines Datensatzes für 186 Gemeinden in der Planungsregion wurde im Working Paper das Instrument der…