Aktuelles

Forschung |

Berufung von Matthias Pätzold als Professor an die HAWK

Matthias Pätzold, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter und ehemaliger akademischer Rat am Department, folgt dem Ruf zum Professor für Baukonstruktion und Entwurf nach Hildesheim an die Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst.

Ausstellung |

Designer Stühle als Schenkung an die Neue Sammlung übergeben

Zwölf Objekte der Designgeschichte wurden von Professor Musso, Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde an Dr. Josef Straßer, Hauptkonservator und stellvertretender Direktor der Neuen Sammlung übergeben.

Forschung, Studium, Auszeichnung |

Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen

Neun Preisträger:innen der TUM School of Engineering and Design hat der Bayerische Bauindustrieverband mit dem Hochschulpreis 2022 ausgezeichnet. Zwei Preise gingen an Studierende des Departments Architektur.

Forschung, International |

PowerSKIN Conference 2022 – Extended Call for Abstracts

The conference hosts Prof. Thomas Auer (TUM), Prof. Ulrich Knaack (TU Delft) and Prof. Jens Schneider (TU Darmstadt) invite to the biennial PowerSKIN Conference which is going to be held as virtual venue on Thursday, December 8, 2022. PowerSKIN 2022…

Forschung, Auszeichnung |

Architecture's highest honor: Francis Kéré receives the 2022 Pritzker Prize

Prof. Diébédo Francis Kéré has been selected as the 2022 laureate of the Pritzker Architecture Prize, the world's most prestigious award in the field of architecture. Kéré is the first black architect to ever obtain this award in its more than…

Forschung, Ausstellung, Studium |

TUM Architekturstudentin kuratiert Jubiläumsausstellung der Pinakothek der Moderne

„Zwanzig, und jetzt? Die Pinakothek der Moderne vom Wettbewerb bis heute“ – Mit dieser Ausstellung im Architekturmuseum der TUM feiert das Haus an der Barer Straße derzeit sein Jubiläum. TUM-Studentin Ella Neumaier, 26, hat sie kuratiert und ist…

Forschung, Publikation |

Forschungsleistungen in der Architektur fachbezogen bewerten und fördern

Der Bericht "Forschungsexzellenz in der Architektur: Standards zur Bewertung und Förderung der Forschung in den Architekturfachbereichen der Technischen Universitäten in Deutschland (TU9)" entstand in Zusammenarbeit von TUM, KIT, Uni Hannover und TU…

Ausstellung |

Neue Nachbar*innen – Einblicke ins Archiv

Am 09.03.2022 eröffnet die neue Ausstellung im Architekturmuseum der TUM. "Neue Nachbar*innen – Einblicke ins Archiv" zeigt Ausschnitte aus dem Bestand der Sammlung des Architekturmuseums.

Studium, Publikation |

Dokumentation „Infostände A4F – Zirkuläres Planen und Bauen" ist online

Im Rahmen des Seminars „Sonderthemen des Holzbaus" entwickelten 14 Studierende Informationsstände für Architects4Future, welche den zu vermittelnden Nachhaltigkeitsgedanken in Design und Ausführung widerspiegeln.

Forschung, Studium, International |

Ukraine-Hilfsprogramme der TUM: Spendenaufruf für Studierende und Stipendien für Forschende

Der Krieg in der Ukraine hat zahllose Menschen ins Unglück gestürzt. Wir als Technische Universität München (TUM) solidarisieren uns mit den Betroffenen und legen deshalb zwei eigene Hilfsprogramme auf. Diese wenden sich an Forschende aus der Ukraine…