Professor Florian Nagler
Ordinarius

Florian Nagler *1967
| 1986 | Abitur in Bad Tölz |
| 1986-87 | Bundeswehr |
| 1987 | Studium Kunstgeschichte und Bayerischen Geschichte in München |
| 1987-89 | Zimmermannslehre |
| 1989-94 | Architekturstudium an der Universität Kaiserslautern Wissenschaftliche Hilfskraft bei Professor Ermel und Professor Eissler |
| 1991 | Praktikum im Büro Auer + Weber, München |
| 1993 | Praktikum im Büro Otto Steidle, München |
| 1994 | Diplom im Studiengang Architektur an der Universität Kaiserslautern |
| 1994-97 | Freie Mitarbeit im Büro Mahler, Gumpp, Schuster, Stuttgart (seit 1996 Mahler, Günster, Fuchs) |
| 1996 | Eigenes Büro (Florian Nagler Architekt) in Stuttgart |
| 1999 | Umzug (Florian Nagler Architekt) nach München |
| 2000-01 | Gastprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal |
| 2001 | Partnerschaft mit Barbara Nagler in Florian Nagler Architekten (seit 2007 Florian Nagler Architekten GmbH) |
| 2002-03 | Gastprofessor an der Royal Danish Academy, Copenhagen |
| 2003 | Gründungsmitglied der Bundesstiftung Baukultur |
| 2005-08 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Ingolstadt |
| 2005-06 | Gastprofessor an der HfT Stuttgart |
| 2005-10 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Bregenz |
| 2010 | Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Sektion Baukunst |
| 2010 | Professor an der Technischen Universität München Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren |
| 2012 | Gründungsmitglied des Forschungsverbunds TUM.wood |
| 2014-18 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Landshut |
| 2014 | Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste |