Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Team
    • Prof. Thomas Auer
    • David Briels
    • Zuzana Giertlová
    • Karl Martin Heißler
    • Christian Hepf
    • Serena Keller
    • Simon Kirnberger
    • Bilge Kobas
    • Sebastian Koth
    • Lukas Lauss
    • Ahmad Nouman
    • Simon Pytlik
    • Sandra Persiani
    • Thomas Schmid
    • Rika Toi
    • Annalena Veit
    • Junfeng Xiao
    • Christine Zettelmeier
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Masterarbeiten
    • Hilfreiche Werkzeuge
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
      • ASCEND
      • SHIFT
      • Werkshöfe Werk 20
      • TUMorrow Factory
      • 2 Zonen Komfort-Zug
      • Einfach Sanieren
      • DENSITIM
      • Einfach Um-Bauen
      • HyHoLe Wand
      • symBioLAB
      • Life-Science-Campus
      • Nutzerorientierte, dezentrale und einfache MSR und TGA
      • Funktionsintegration im 3D-Druck
      • Solarstation
      • SenseLab
        • Research group
        • Publications
        • Lab specs
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • NEBourhoods - Public Power
      • NEBourhoods - Energy Communities
      • NEBourhoods - Redesigning Housing Structures
      • Zukunft von Bauweisen mit höheren Dichten
      • greenTES
      • ReFlex
      • HochhausBestand
      • Phy TAB - Hygrothermisch aktivierte Bauteile
      • Waldorfschule im Nearly Zero Energy Standard
      • Sommerlicher thermischer Komfort
      • City Climate Canopies
      • Einfach Bauen - Studentenwohnhäuser am Campus Garching
      • Einfach Bauen 3
      • Wandelbarer Holzhybrid
      • Robuste, nutzerfreundliche und kostengünstige TGA
      • SMARTER TOGETHER
      • Prozessbegleitung eines ressourcenneutralen Neubaus
      • Elektrochromes Heat Mirror Fenster
      • Einfach Bauen 2
      • Energienutzungsplan München
      • 2nd SKIN Scaler
      • Big Data für EnBop
      • Depot Deutsches Museum
      • Leasing Fassade
      • Holzhochhaus
      • Dezentrale MSR-Technik
      • Einfach Bauen 1
      • Power App
      • Bauen mit Weitblick
      • Low-Tech Bürogebäude
      • Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext
      • Zukunftsfähiger Schulbau
      • Sanierungsmaßnahmen für das Hohenstaufen-Gymnasium
      • Neubaumaßnahmen für die Waldorfschule Uhlandshöhe
      • e% - Energieeffizienter Wohnungsbau
      • Niedrigtemperaturnetze in Quartieren
      • Microclimate in Urban Space
      • Green Factory
      • Lastmanagement im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur
      • Implementierung des grauen Energieaufwands in den Entwurfsprozess
      • Speicher- und Lastmanagementpotenziale in Gebäuden
    • Laufende Dissertationen
    • Abgeschlossene Dissertationen
  • Publikationen und Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publizierte Bücher
      • Journal & Konferenz Publikationen
      • Abschlussberichte
    • Veranstaltungen
      • Symposium Zukunftsfähiger Schulbau
      • Web-Forum Energiegemeinschaften
      • PowerSkin Conference 2022
        • Conference Programme
        • About
        • Previous conferences
        • Hosts
        • Participation & Venue
        • Conference Proceedings and Special Issue
      • PowerSKIN Conference 2021
      • PowerSkin Conference 2019
      • ClimaDesign Symposium
      • Symposium Einfach Bauen
      • Winter School - ACS
        • About ACS
        • Program structure
      • PowerSkin Conference 2017
      • E4 Symposium
      • KTA Symposium 2015
      • Antrittsvorlesung Prof. Auer
  1. Startseite
  2. Suche
To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit