Data Talks: on Architecture

Above: Lithium Mining in the Atacama Desert. Catherine Hyland, 2018. Below: LRZ Supercomputer Garching. Giulia Bruno, 2025
Design: Wiegand von Hartmann
Wie gehen Architekt:innen mit ihren Daten um? Von zunehmend komplexem Modellieren mit BIM oder KI bis hin zu alltäglichen Büroabläufen – Daten stellen neue Herausforderungen für Entwurf und Forschung dar. Dieses Seminar untersucht, wie Architekt:innen ihre Daten aufbewahren, archivieren und verwalten – und wie Wissen in die architektonische Praxis einfließt.
Mit ethnografischen Methoden führen wir Interviews, dokumentieren Büros in fotografischen Essays und erstellen ein Booklet, das in einer öffentlichen Präsentation im Architekturmuseum der TUM vorgestellt wird.
Einige Seminarsitzungen sowie die Abschlusspräsentationen finden im Architekturmuseum der TUM statt, im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung 'City in the Cloud – Data on the Ground'. Sie sind herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung am 15. Oktober 2025 um 19 Uhr. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos.
Teilnahme: Bitte melden Sie sich über TUMonline an und nehmen Sie am Kick-off-Treffen am Montag, den 13.10.2025, um 13:15 Uhr im Seminarraum 0340B teil. Das Seminar findet auf Deutsch und Englisch statt.
Modul: AR30076 Architekturanalyse (Data Talks: on Architecture)
Kurs: Seminar
Dozent: Dr. Damjan Kokalevski
Sprache: English and German
Kick-off: 13 October 2025, 13:15. Seminar room 0340B
Treffen: Monday, 13:15 – 16:30, 0304B or as agreed
Prüfung: 12 February 2026 (submission of booklet and presentation)
Credits: 6 ECTS