Selbstbau

Selbstbau - Die Ausstellung

Im September 1985 wurde der Grundstein des neuen Institutsgebäudes für Landespflege und Botanik auf dem Campus Weihenstephan der TU München gelegt. In den Jahren danach wuchs um den Neubau kontinuierlich ein lebendiges Geflecht von Mauern und Hecken, Gärten und Plätzen, Wasseranlagen und Wegen das noch heute die Identität des Ortes prägt und eine ebenso lehrreiche wie anregende Geschichte erzählen kann. Diese Erzählung, teilweise überwuchert, verwittert und sichtbar in die Jahre gekommen, handelt von Teamgeist und Experimentierfreude, von unkonventionellen Lehr- und Lernmethoden, von der Weisheit der Vielen, den Grenzen des Wachstums, von Gartenkultur, Umweltengagement und vielem mehr.

Im Oktober 2013 wagte die Ausstellung SELBSTBAU einen neugierigen Rückblick in die Geschichte der Gestaltung der Außenanlagen am Institut für Landespflege und Botanik. Sie regte dazu an, den besonderen Wert eines gestalterischen Gemeinschaftswerkes (wieder) zu entdecken, das seit vielen Jahren für eine Haltung steht und Standpunkte repräsentiert, die für die Landschaftsarchitektur an der TU München kennzeichnend sind.

Veranstalter: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Idee und Konzeption: Udo Weilacher, Gunter Bartholmai
Realisierung: Eric Barth, Felix Dressler, Tobias Kramer

Selbstbau - Die Publikation

Im Anschluss an die Ausstellung wurden Geschichte und Erfahrungen zum Selbstbau am Institut für Landespflege und Botanik am Standort Weihenstephan in einem kleinen Buch zusammengefasst, das im Juni 2014 erschienen ist. selbstbau stellt die Ideen und Initiativen, den Prozess und die Themen vor. Prof. em. Peter Latz, Emeritus of Excellence der TUM, hielt zur Vernissage dieses Buches einen Vortrag am Institut für Landespflege.

Die Publikation, die mitttlerweile vergriffen ist, war für 10.- Euro über das Sekretariat (Frau Hirscheider) erhältlich.