Garten der Kontemplation

Studierendenwettbewerb zum Garten der Hochschulgemeinde Freising

Im Westen der Stadt Freising befindet sich inmitten eines Wohngebiets das Haus und der Garten der Hochschulgemeinde Freising (HSG). Die HSG wünscht sich die Transformation des „privaten“ Gartens in einen temporär „öffentlichen“. Die historische klösterliche Gartenform des exklusiven Hortus conclusus soll eine moderne, sich allen öffnende Neuinterpretation als bergender, grüner Rückzugsraum erfahren.

Der Wettbewerb sucht Entwürfe für einen einladenden, kontemplativen Garten, dessen Nutzen für die Gemeinschaft durch gezielte Eingriffe gestärkt wird. Wie können die Ränder des Gartens klarer gefasst und besser akzentuiert werden? Wie kann der wertvolle Gehölzbestand gezielt ausgelichtet und als Strukturgeber gestärkt werden? Kreative Antworten auf diese und weitere Fragen werden mit einem Preisgeld von insgesamt 2000 Euro belohnt.

Betreuung

Prof. Dr. Udo Weilacher
M.A. Lynn Hennies (Kontakt: lynn.hennies@tum.de)

Teilnahme

Studierende der Landschaftsarchitektur/-planung (B.Sc./M.A.)

Kurzentwurf Bachelor LAT – Wettbewerb // 1,66 ECTS im Modul AR71152, LV 0000000987
Kurzentwurf Master LAT – Wettbewerb // 2 ECTS im Modul AR72055, LV 0000001007

Termine

Anmeldung: TUMonline, bis Mo 17.04.23, 17:00 Uhr
Ausgabe Unterlagen: Mi 19.04.23, 10:00 Uhr (Moodle)
Rückfragenkolloquium: Di 02.05.23, 10:00 Uhr
Konsultationen: Di 23.05.23
                            Di 13.06.23
Abgabe: Do 06.07.23, 12:00 Uhr

(Änderungen vorbehalten, nähere Angaben zu den Terminen folgen bei Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen)

Preisgelder

Die ausgezeichneten Arbeiten werden mit einem Preisgeld von insgesamt 2.000 € honoriert, gesponsert von der Erzdiözese München und Freising (KdöR) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Freising.