Anbandl'n mit Freising!
Projekt Landschaftsarchitektur
Wintersemester 2025/26 - Modul ED120077
Bachelorprojekt 1. Semester - 15 ECTS

Abb. aus Artikel Süddeutsche Zeitung von 2023: www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/seilerbruecklwiesen-anwohner-kuendigen-neuen-protest-an-1.1847065
Das Entwurfsgebiet der Seilerbrücklwiesen liegt am südlichen Stadtrand von Freising in unmittelbarer Nähe zur Isar. Hier entsteht ein neues Wohnquartier, das durch seine Lage zwischen bestehender Siedlung, Verkehrsinfrastruktur und den sensiblen Auenräumen eine besondere planerische Herausforderung darstellt. Auf Grundlage der vorgefundenen Landschaftsstrukturen sowie der aktuellen städtebaulichen Planungen sollen die Studierenden zukunftsfähige und lebenswerte Freiräume entwerfen, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigen. Dabei gilt es, die ökologischen, sozialen und klimatischen Anforderungen einer modernen Stadtlandschaft zu berücksichtigen und Freiräume zu schaffen, die Aufenthaltsqualität, soziale Teilhabe und ökologische Vielfalt verbinden. In den Entwürfen sollen tragfähige Bezüge zwischen den Gebäuden, den Außenräumen und der angrenzenden Landschaft entwickelt werden, sodass ein in sich schlüssiges und nachhaltiges Gesamtkonzept entsteht. Ziel ist es, durchdachte Entwürfe für attraktive und resiliente Freiräume zu gestalten, die der Stadtgesellschaft von morgen ein lebenswertes Umfeld bieten.
Betreuung
Prof. Dr. Udo Weilacher (Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation)
M.Sc. Regina Wagner (organisatorisch verantwortlich)
M.A. Johannes Schmitt
Integration Landschaftsplanung
Prof. Dr. Stephan Pauleit (Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsplanung)
Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert
Dr. Susanne Raum
Tutoren
Chiara Sauer (Studentin 7. Semester)
Luisa Braunschweig (Studentin 7. Semester)
Kontakt
Regina Wagner: r.wagner@tum.de
Termine
Dienstags ab 14.10.25 13:00-18:00 Input LAT+ Betreuung Tutoren
Freitags ab 17.10.25 09:00-18:00 Betreuung LAT-Team
Montags ab 20.10.25 10:30-12:00 Vorlesung Grundlagen d. LA
Fr 21.11.25 Schlusspräsentation Workshop
Fr 06.02.25 Schlusspräsentation Entwurfsprojekt