Entwürfe/Projekte
(letzte Aktualisierung 12.4.2022)
Power Bar +
URBAN DESIGN STUDIO – WINTER 2020/21 | SOMMER 2021
Im interdisziplinären Studioformat ‚Power Bar‘ beschäftigten sich Studierende der Architektur sowie der Landschaftsarchitektur mit dem Thema städtebaulicher Großformen. Können hochdichte bauliche und freiräumliche Ansätze eine Antwort auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen städtischen Zusammenlebens sein? mehr



Cut-Up City
URBAN DESIGN STUDIO - SOMMER 2020
Ein Blick auf die Alltagsorte einer Stadt, in die heterogenen Gemengelagen ehemaliger Stadtrandbereiche. Gebiete, die auch zukünftig über die Lebensqualität unserer Städte mitentscheiden und denen wir uns als Planer*innen verstärkt widmen wollen. Im interdisziplinären Studioformat suchten Studierende der Architektur und der Landschaftsarchitektur nach Visionen verdichteten urbanen Zusammenlebens. mehr



Mentally Urban
SUSTAINABLE URBANISM I UND VERTIEFUNG | WINTER 2019/20
Städtebau beeinflusst unser psychisches Wohlbefinden und das Mentale lenkt städtebauliche Entscheidungen. Disziplinen, die nicht vordergründig zusammenarbeiten, können durch Erfahrungsaustausch das Zusammenleben der Menschen verbessern. Im vergangenen Wintersemester haben Experten für Psychologie, Risiko und Wahrnehmung von Stadt und Raum Vorträge zum Thema „mentally urban“ für unsere Studierenden gehalten. Nun berichten die Studierenden in der #1 Ausgabe des Mentally Urban Magazins erste Erkenntnisse über Wert und Anwendbarkeit dieses interdisziplinären Inputs für Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Urbanistik.




Urban Remix
URBAN DESIGN STUDIO - WINTER 2019/20
Wie können lebenswerte Wohn- und Arbeitsumfelder in dichter werdenden Städten zukünftig aussehen? Für ein heterogenes Areal im Süden Münchens, an der Schnittstelle zweier Stadtbezirke gelegen wurden von Studierenden städtebauliche Konzepte erarbeitet, die bauliche, freiräumliche und soziale Antworten auf diese Frage suchen. mehr



Urban Palimpsest Athens
URBAN DESIGN STUDIO - WINTER 2019/20
The city of Athens is a field of investigation of urban processes, a mixture of different social groups, building typologies and economic activities. The subject of this studio was to analyse the factors which contributed to the Kerameikos & Metaxourgeio situation today and to extract the potential of housing, tourism and shared economies. . mehr



Gotzinger Platz / Melange Sendling
URBAN DESIGN STUDIO - SOMMER 2018 | 2019
Im Münchner Stadtteil Sendling treffen vielfältige städtische Strukturen und Programme aufeinander. Dichte Wohnblocks mit lebendigen Erdgeschoss-Zonen liegen neben den industriellen Hallen des Großmarkts. Wie kann das heterogene Areal transformiert und weitergebaut werden, damit ein integriertes, offenes und lebendiges Stück Stadt entsteht und gleichzeitig bestehende Qualitäten erhalten bleiben? mehr



Frauenfeld
URBAN DESIGN STUDIO - WINTER 2018/19
Seit 2010 entwickelt die Technische Universität München in „Entwurfslaboren“ in Kooperation mit Regionen, Städten und Gemeinden zukunftweisende Entwicklungsstrategien auf unterschiedlichen städtebaulichen Maßstabsebenen.
Das Entwurfslabor Regio Frauenfeld beschäftigte sich mit der zunehmenden Urbanisierung im Thurgau, CH und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Raum. Anhand repräsentativer Aufgabenstellungen wurden hierbei unterschiedliche Themenfelder identifiziert und exemplarisch in vier Gemeinden bearbeitet.
Für die Gemeinden bedeutet der bestehende Wachstumsdruck die Befassung mit einer Vielzahl einzelner Bauvorhaben auch hinsichtlich verträglicher Dichte und Nutzungsverteilung. Gerade kleinere Bauverwaltungen benötigen hierbei Handlungsempfehlungen, welche die einzelne Maßnahme eingebettet sehen in einen größeren (regionalen) Kontext. Entwurfslabore können hierzu einen wichtigen Beitrag leiten.



Kitzingen
URBAN DESIGN STUDIO - SOMMER 2018
Der Städtebauliche Entwurf beschäftigte sich im Sommersemester 2018 gemeinsam mit der Stadt Kitzingen mit der Konversion des derzeitigen Hauptfirmensitzes der Firma Arauner südlich des historischen Altstadtkerns. Entwickelt wurden Szenarien, wie der historische Gebäudekomplex, das zugehörige Gelände sowie die angrenzenden Freiflächen künftig umgenutzt bzw. weiterentwickelt werden können. mehr



Next Step Trostberg
URBAN DESIGN STUDIO - WINTER 2017/18
Der städtebauliche Entwurf im Wintersemester 2017/18 beschäftigt sich mit der zukünftigen städtebaulichen Entwicklung der Stadt Trostberg. Trostberg steht dabei exemplarisch für die Herausforderungen die viele kleine und mittlere Städte im ländlichen Raum zu bewältigen haben. mehr



Eiermann Campus Reloaded
URBAN DESIGN STUDIO WINTER 2016/17
Das Entwurfsthema behandelt die im Südwesten Stuttgarts gelegene Campusanlage, welche von Egon Eiermann zu Beginn der 1970er Jahre als Headquarter für IBM entworfen wurde. Das Gesamtareal umfasst eine Fläche von ca. 20ha. Mit dem Rückzug von IBM begann ein Wechsel von Eigentümern, seit sieben Jahren ist die Bebauung komplett leerstehend und die Natur holt sich bereits ihren Raum zurück. mehr



444,4 Munich
URBAN DESIGN STUDIO - WINTER 2017/18 - GAST: PETER SCHELLER
Untersuchungsgegenstand war die Innenverdichtung von München. Dazu wurden 4 verschiedene Orte ausgewählt, die die Studenten bearbeiten sollten. Das Ziel war es hierbei, die Nachbarschaft diverser und dichter zu gestalten und dabei die jeweiligen Vorzüge der Orte herauszuarbeiten. mehr



Entwurfslabor Wallersdorf
URBAN DESIGN STUDIO SOMMER 2016
Die Entwurfslabore der TU München konzentrieren sich auf Fälle, in denen etablierte Vorhensweisen der Planung an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit stoßen. Auch in Wallersdorf hat sich die Natur der Aufgaben bei der Gestaltung und dem Umbau städtischer und dörflich-ländlich geprägter Umfelder grundlegend verändert. mehr



Leere Hülle
URBAN DESIGN STUDIO WINTER 2014/15
Das Hochland Areal stellt einen der wichtigsten Entwicklungspole in der Gemeinde Steingaden dar. Das Entwurfslabor versuchte, sich auf mehreren Ebenen in unterschiedliche Ansätze für eine zukünftige Verwendung des Areals hineinzudenken. mehr



Leben am Fluss in Brandenburg an der Havel
URBAN DESIGN STUDIO SOMMER 2014
In diesem städtebaulichen Entwurfsstudio wird die westliche Innenstadt Brandenburgs zum Entwurfsort für neues Wohnen, Arbeiten und Erholen. mehr



Hands on Tettau
URBAN DESIGN STUDIO SOMMER 2014
Dieses Entwurfslabor ist eine Fortsetzung des Projektes „Made in Tettau“ von 2013. Die hier gezeigten Recherchen und Analysen sowie Strategien und Projekte sind als Ergänzung zu verstehen. mehr



Next Stop Landshut
URBAN DESIGN STUDIO WINTER 2013/14
Analyse und Entwürfe zur Umgestaltung des Bahnareales rund um den Landshuter Hauptbahnhof. mehr



Made in Tettau
URBAN DESIGN STUDIO SOMMER 2013
Die hier dargestellten Strategien und Entwürfe entstanden im Laufe des Sommersemesters 2013 in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Tettau. Der Fokus lag auf konkreten und lokal zu erschließenden Potentialen und Qualitäten für Tettau. mehr



Bürgerbräu Kitzingen
URBAN DESIGN STUDIO SOMMER 2012
Dreimonatiges Studio mit Ortsterminen und Workshops in Kitzingen. Der Fokus lag in der Erarbeitung nachhaltiger Entwicklungsmodelle für die Konversion besonders wichtiger und aus der Nutzung gefallener Baustrukturen am Beispiel des Bürgerbräuareals in Kitzingen. mehr


