Studienangebot Sommer 2023 Course Offer Summer 2023

(Letzte Aktualisierung: 04.04.2023)

Bachelor Architektur Sommer 2023

Projektangebot

RAPPENWEG - integrierter Entwurf Städtebau und Landschaftsarchitektur

Im diesjährigen integrierten Studio widmen wir uns der komplexen Aufgabe, wie die letzten verbliebenen Entwicklungsflächen im Stadtgebiet Münchens konzipiert werden können, um aktuellen wie zukünftigen Anforderungen und Nutzungsansprüchen - baulich wie freiräumlich – gerecht zu werden.

Seminar

Wir machen Ernst!

Und verbieten nette, pseudo-grüne Bilder! Stattdessen suchen wir nach maximal wirksamen Hebeln für Architektur und Stadtplanung, die im ländlichen Raum zu einer radikal besseren Zukunft führen.

Master Architektur und Master Urbanistik Sommer 2023

Projektangebote

RAPPENWEG+ städtebaulicher Entwurf

Münchens Einwohnendenzahlen steigen. Letzte Flächenreserven im Stadtgebiet gehen zu Neige und bezahlbare Wohnräume verschwinden. Umso mehr stellt sich innerhalb solch prosperierender Regionen die Frage nach einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung, sowohl im Bestand als auch innerhalb begrenzter bisher noch unbebauter Flächen, die soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt und eine ‚Stadt der Vielen‘ ermöglicht und erhält.

Vorlesungen

Vorlesung Städtebau (d)

In the context of accelerating climate change, cities have to develop new strategies to adapt and ensure a sustainable quality of life. Nature in cities is a key to ensure this quality of life as it provides cooling, recreation areas, habitat for animals as well as beautiful and enjoyable spaces. This course aims at exploring the core principles of integrating green and blue infrastructures as a baseline for urban planning concepts.

Credits photo : © Guillaume Chiron

Seminare

Spiel mit neuen Regeln

Wir machen Ernst!

Und verbieten nette, pseudo-grüne Bilder! Stattdessen suchen wir nach maximal wirksamen Hebeln für Architektur und Stadtplanung, die im ländlichen Raum zu einer radikal besseren Zukunft führen.

Spezialfragen

Für das vertiefte Bearbeiten von städtebaulichen Fragen biete das Architekturstudium meist nur wenig Raum. Das Fach Spezialfragen SU bietet den Studierenden die Möglichkeit an, anhand einer selbst gestellten und mit dem Betreuer individuell ausgearbeiteten Aufgabenstellung einen solchen Einblick zu erlangen.

The curriculum in Architecture typically offers little space for in-depth processing of urban planning and urban design issues. The subject of Special Questions SU offers the students the opportunity to look behind the scenes of urban reconstruction processes as part of an individual research work on a task identified by themselves, supported by the class instructor.

Freies Projekt

Im Rahmen der freien Projektarbeit im Master Architektur und Urbanistik besteht die Möglichkeit selbst gewählte Themen und Aufgabenstellungen zu bearbeiten. 

Multidisziplinäre Perspektive Sustainable Urbanism - Praxis der Stadtplanung

Wie erreiche ich die gesetzten urbanen Transformationsziele? Wie leite ich Akteure zu gemeinsamem Handeln an? Wie bewerte ich die Plausibilität des Vorschlags bzgl. ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit?  U.a. diese Fragen müssen bfrüh im Verfahren adressiert werden, und es sind z.B. Urbanisten oder (Landschafts)Architekten die in der „Phase 0“ der Planung wichtige Impulse geben können. Um einen Einblick in diese Tätigkeiten zu erhalten,  setzt sich das Modul mit Instrumenten (Perspektive Praxis der Stadtplanung) und Schlüsselfaktoren (Perspektive der Nachhaltigen Entwicklung) für eine Quartiersentwicklung anhand eines Fallbeispiels auseinander (im Sommer 2023 in München-Ost/Englschalking).